Grundlagen und Modelle Das RPZ Heilsbronn hat (mit Sicht auf die Regelungen in Bayern) Grundlagen, theologische Beiträge und Materialien zu multireligiösen Schulfeiern online gestellt.…
Informationen für Lehrkräfte “Wohl keine Stadt der Welt musste in der Vergangenheit den Wechsel von Religionen und Machthabern häufiger erdulden als Jerusalem. Heute sind alle drei monotheistischen Weltreligionen hier verwurzelt und der ewige Streit um “die Heilige” ist eines der…
Beitrag zur Begründung der Menschenrechte Seit Jahren streiten Philosophen und Theologen darüber, ob die Menschenrechte einen religiösen Ursprung haben oder ob sie eine Erfindung der Aufklärung sind. Hans Joas begründet die Menschenrechte durch die Sakralität der Person. Sakralisierung wiederum sieht…
Geschichten aus Taizé 3 “Taizé ist ein riesiges Jugendcamp – und doch ein Ort der Ruhe. Während der Gebete werden Schweige-Phasen eingehalten, und es gibt Orte der Besinnung: den Garten der Stille zum Beispiel.” Ein Artikel zu Taizé auf RP…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung der Universität Leipzig.…
Gebetssammlung Die Thuiner Franziskanerinnen haben auf ihrer Homepage eine Sammlung von Gebeten zusammen gestellt, die dem Hl. Franziskus zugeschrieben werden.…
Information und praktische Ideen Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen, hier zum Thema Gebet, Gebetserziehung, Meditation und Segen sowie Prüfungsfragen zum Themenbereich Gebet. Nach…