Umfangreiche kulturelle Internetdatenbank der EU Europeana macht europäische Geschichte und Kultur, Ideen und Inspirationen zugänglich und verlinkt zu 6 Millionen digitalen Objekten: Bildern – Gemälden, Zeichnungen, Karten, Fotografien und Bildern von Museumsobjekten; Texten – Büchern, Zeitungen, Briefen, Tagebüchern und Archivalien;…
Flyer mit Tipps für Eltern und Materialien für Lehrkräfte Smartphone, Internet, Social Media sind allgegenwärtig. Oft geben die Nutzer sehr freizügig viele persönliche Daten von sich preis: Name, Hobbys, Lebenssituation oder gar die eigene Adresse. Dabei ist vielen nicht bewusst,…
Was kommt in unseren Zeitungen zu kurz? Ziel der Initiative Nachrichtenaufklärung ist es, wichtige Nachrichten und Themen (hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum), die in den Medien nicht genügend berücksichtigt wurden, stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Aus eingesendeten…
Buchbesprechung Der streitbare und friedensengagierte Grandseigneur Frankreichs, Mitverfasser der UNO-Menschenrechtserklärung 1948, hat glaubwürdige und präzise ethische Appelle an die jetzt lebenden Generationen gerichtet, damit die Welt in Zukunft menschlicher werde. Zuletzt hat er im Gespräch mit dem Dalai Lama eine…
Themenmappe mit Arbeitsblättern zum Thema Menschenrechte Themenmappe für die Arbeit mit Konfirmand_innen und Jugendlichen, Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche mit dem Titel “Wir sind alle gleich?! Menschenrechte – Jugendliche aus Argentinien und Deutschland fragen”…
Broschüren zum Thema Digitale Medien Broschüren, Unterrichtsmaterialien und Informationsblätter für Lehrkräfte, SchülerInnen und andere stehen hier zum kostenlosen Download bereit. Aus dem Inhalt: Schutz der Privatsphäre, Seniorenbroschüre, Safer Surfing. Materialien für Lehrende: bspw. Poster, Unterrichtsmaterial, Aktiv gegen Cybermobbing, Handy-Guide.…
Projektseite zum Film “GG 19” Zum 55. Geburtstag des Grundgesetzes forderte der Berliner Regisseur und Nachwuchsproduzent Harald Siebler in Kooperation mit der Master School Drehbuch Berlin in einer bundesweiten Ausschreibung Drehbuchautoren auf, mit je einem Filmscript von ca. 6 Minuten…
Informationen zur Liedforschung Das Liederlexikon ist ein Forschungsvorhaben des Deutschen Volksliedarchivs. Hierbei werden die traditionellen und populären Lieder aus dem deutschsprachigen Raum in historisch-kritischer Form herausgegeben. Das Projekt stellt die neue und umfassende wissenschaftliche Lied-Edition des Deutschen Volksliedarchivs dar. Jede…
Informatives Video mit geschichtlichem Rückblick Was sind Menschenrechte? Dieser Kurzfilm definiert in einfacher und prägnanter Form, worum es bei den Menschenrechten geht, und stellt im Rückblick vor, wie die Menschenrechte sich entwickelt haben und was das Ziel der Vereinten Nationen…
Grundkurs zum Thema auf Bildungsserver D@dalos Der Grundkurs bestehend aus fünf Sequenzen vermittelt das grundlegende Wissen zum Thema, weiterhin stehen Schaubilder, Dokumente und vieles mehr zur Verfügung. Vertiefungsthemen – etwa zu den Kinderrechten – liefern anschauliche Details und umfassen Teile,…