Broschürenreihe zu Digitalen-Themen Unter dem Titel “IM BLICKPUNKT” veröffentlicht das Grimme-Institut Broschüren zu aktuellen Themen der Wissensgesellschaft. “IM BLICKPUNKT” stehen dabei die Digitalen Medien und die Chancen und Herausforderungen, die sie für die Bürgerinnen und Bürger (in NRW) mit sich…
Martina Hill im Video-Interview Comedykünstlerin Martina Hill, bekannt für ihre Heidi-Klum-Parodie, erzählt im Interview, was es für sie bedeutet im Kölner Dom zu beten: “Zu gucken, wo ich gerade bin und wo ich gerne hinmöchte”……
Acht Thesen aus theolisch-ethischer Sicht Der Begriff “Das christliche Menschenbild” ist in seinem Singular eine Vereinfachung, die leicht über die großen Differenzen in unterschiedlichen Jahrhunderten, Konfessionen und kulturellen Kontexten hinwegtäuscht. Der folgende Artikel beleuchtet die Kraft, die dem christlichen Menschenbild…
Ein Artikel auf den Seiten der Konrad-Adenauer-Stiftung Die Frage nach dem Menschenbild ist in religiös-weltanschaulich pluralen Gesellschaften unausweichlich, weil den unterschiedlichen Anschauungen vom Menschen zugleich auch konkurrierende Vorstellungen von Gesellschaft und staatlicher Rechtsgemeinschaft korrespondieren und weil die politische Gestaltung von…
Internetseite des Instituts Das Institut widmet sich der multidisziplinären Erforschung von Vielfalt in historischen und modernen Gesellschaften insbesondere im Hinblick auf ethnische und religiöse Prozesse und Dynamiken. Diese Arbeit umfasst empirische Grundlagenforschung, mit dem Ziel der Weiterentwicklung theoretischer Konzepte. In…
Exkursionsbericht zu der Religiösen Rechten in den USA Im April 2006 unternahmen 14 Studierende, begleitet von Prof. Dr. Harald Wenzel, Soziologe am John-F.-Kennedy- Institut, Dr. Martin Gehlen, Theologe und Journalist beim Tagesspiegel, und die Fotografin Katharina Eglau eine Exkursion in…
Stiftung zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des Miteinanders erleben und erlernen. Deshalb bindet die…
Digitales Archiv zu Politik und Geschichte In der bpb-Mediathek finden Sie über 2.500 Filme, Videos, Podcasts und Audiomitschnitte zu Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte. Die Mediathek ist das digitale audiovisuelle Archiv der bpb zu politischen und zeitgeschichtlichen Themen. Hier…
Lexikonartikel Anthropologie w [von *anthropo -, griech. logos = Kunde], die Lehre vom Menschen (Mensch); geht begrifflich auf Aristoteles zurück. Ein Lexikoneintrag von Spektrum.de zum Verständnis der Anthropologie.…