Artikel von Joachim Twisselmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2020 Überall entsteht in „Bayrisch Sibirien“ neues bürgerschaftliches Engagement: Traditionsreiche volkskirchliche Strukturen und ehrwürdige Heimatvereine entwickeln gemeinsam neue Modelle, um eine „sorgende Gemeinschaft “ zu werden, um Flüchtlingen oder auch…
Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2020 Für Finanzdezernate und Technokraten hat mit der Krise eine neue Zeit begonnen, aber die Frage nach der Zukunft, nach einer sinnvollen Zukunft, stellt sich vor allem lebensweltlich. Es…
Fachzeitschrift der DEAE Unsere Einrichtungen agil entwickeln Die Erwachsenenbildungslandschaft entwickelt sich – sie wird immer digitaler, geschäftstüchtiger und politisch gefragter. Auf eine zunehmende Marktabhängigkeit und einen größeren Fachkräftemangel reagieren die Anbieter mit mehr akquirierter Sonder- und Projektförderung, mit stärker konkurrenzorientierten…
Artikel von David Röthler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020 Webinare in der Familienbildung? Formate und Möglichkeiten. …
Artikel von Matthias Rohs. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020 Was ist zu tun angesichts der Digitalen Transformation der Erwachsenenbildung? Will man den technologischen Entwicklungen nicht hinterherlaufen, gibt es nur die Möglichkeit, eigene Zukunftsentwürfe zu entwickeln. Dazu aber muss…
Fachzeitschrift der DEAE Die analoge Welt kommt während der Corona-Pandemie zum Erliegen. Vor ein paar Wochen noch schien sich lediglich anzubahnen, dass der Großteil der Menschen irgendwann einmal vor allem digital in Kontakt sein wird, dass er vor allem digital…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Religionspädagogischer Podcast des RPI der EKKW und der EKHN Im Mittelpunkt dieses Podcasts steht das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt. Der theologische Referent des Hauses Veit Dinkelaker ist im Gespräch mit Kristina Augst. Wer mehr über das Museum erfahren möchte,…
Der Überblick führt in grundlegende Regeln der dt. Asylgesetzgebung ein. Den Inhalt geben folgende drei Kapitel wieder: Erlaubnis zum Aufenthalt – Überblick Gründe für die behördliche Anerkennung Abschiebung und Hinderungsgründe Anm.: Ziel des Überblicks ist es, weder eine Rechtsberatung zu…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Materialsammlung zu Erntedank und dem achtsamen Umgang mit Lebensmitteln In der Württembergischen Landeskirche wird im Jahr 2020 zu Erntedank der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt. Der achtsame und wertschätzende Umgang mit Nahrungsmitteln steht im Vordergrund. Zu diesem Themenbereich gibt es sehr…