Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN „Der Besen des Hexenmeisters“ – mit dem Titel des Heftes und der Anspielung auf den „Zauberlehrling“ von Altmeister Goethe wird die Spannbreite der Ambivalenzen in Bezug auf die Bewertung des digitalen Fortschrittes und…
Aus der Reihe “10-Minuten-Übung” von Gerda Gertz Die im Folgenden vorgestellten Übungen wurden speziell für Corona-und Erkältungszeiten ausgewählt und auf das Schuljahresende bezogen. Sie gewährleisten Abstand, denn sie werden von den Schülerinnen und Schülern alleindurchgeführt. Es werden nur Gegenstände benötigt,…
Kurzfilmvorstellung mit Einsatzvorschlägen Nothing Happens? … Am Rande einer Stadt. Trotz klirrender Kälte kommen nach und nach Schaulustige zusammen. Es herrscht eine eigentümliche Ruhe. Schnee fällt leise, nur die Krähen sind zu hören. Was gibt es zu sehen? Was hat…
Andacht von Silke Leonhard im Loccumer Pelikan 2/2020 Andacht zum Thema ‘Selbstoptimierung’…
Unterrichtideen von Kirsten Rabe im Loccumer Pelikan 2/2020 Kirsten Rabe wirft einen Blick auf die Geschichte der gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch und beschreibt dann einige Unterrichtsideen zum Thema, die auf Materialvorlagen beruhen. Hier finden Sie die Materialvorlagen…
Unterrichtsvorschlag im Loccumer Pelikan 2/2020 Frozen Angels ist ein deutsch-amerikanischer Film von Frauke Sandig und Eric Black, der von Pionieren einer lukrativen Traumfabrik – wie Bill Handel – erzählt. Sie verheißt dem modernen Menschen perfekt modellierte Kinder. Wissenschaftler, Juristen, Eizellenspenderinnen,…
Artikel von Lena Sonnenburg im Loccumer Pelikan 2/2020 In den zahllosen Arztserien diverser TV-Sender geht es in gerafft erzählter Zeit und Sterben, Selbstmord, Vergewaltigungen, gefährliche Krankheiten, aber auch um politische, religiöse oder ethischen Themen wie Rassismus, Religionsfreiheit, Sterbehilfe u.a.m. Auszüge…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht…
Vorschlag des RBB im Rahmen der ARD-Themenwoche “Gerechtigkeit” Es werden verschiedene Situationen vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern u.U. aus dem eigenen Leben kennen. Dann wird zu einem Rollenspiel angeleitet. Zentral sind dabei immer Gewissenskonflikte.…