Für Kinder und Jugendliche Beschreibungen zur jüdischen Religion. Sprachlich knapp und einfach gehalten. Im unteren Teil der Seite: Die zahlreichen FAQ, Fragen von Jugendlichen, sind gutes Impulsmaterial für Unterricht! Weitere Links zum Thema Judentum werden angezeigt. Interessant: Diese Informationen werden…
10 einfache Fragen zum Judentum Das Judentum ist die älteste der fünf Weltreligionen: es existiert bereits seit 3.500 Jahren! Wie jede Glaubensgemeinschaft haben auch die Juden eigene Regeln, Bräuche, Symbole und Feste. Kennst du dich mit dem jüdischen Glauben aus?…
Kleine Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung der Universität Leipzig. Hier stehen einige Bilder zum Judentum zur Verfügung.…
Arbeitsblatt Dieser farbige Überblick über den jüdischen Festkreis von kreativunterricht.de stellt in kurzer Form sieben Feste in Text und Bild vor. Für den Unterricht sind weitere Vertiefungen angesagt.…
Eine schweizer Familie stellt ihr jüdisch-orthodoxes Leben vor Freitagnachmittag zu Besuch bei der jüdisch-orthodoxen Familie Bloch* in Zürich: Es geht geschäftig zu und her in der Küche, denn eine Stunde vor Sonnenuntergang beginnt der Sabbat, und da muss alles festlich…
Materialangebot “Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit” – das war die Parole der Menschen, die 1789 auf die Straße gingen, um das “alte” Regime zu stürzen. Die Französische Revolution war ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte für alle. 260…
Geschichten aus Taizé 5 “Während des Zweiten Weltkriegs strandet der Junge Ivan mit vier Brüdern in einem Heim nahe Taizé. In dem Dorf hat der Theologe Roger Schutz gerade eine christliche Gemeinschaft gegründet. Die Brüder helfen Menschen in Not –…
Artikel zum 100. Geburtstag Bonhoffers Auf “helles-koepfchen.de”, dem Wissensportal für Kinder und Jugendliche, steht ein gut lesbarer Überblick mit Bildern zum Leben Dietrich Bonhoeffers.…
Unterrichtsentwurf Material für drei Unterrichtsstunden auf den Seiten des “Dietrich-Bonhoeffer-Portals”.…
Handreichung zu den Themen Euthanasie und Vorurteilen Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Am gleichen Tag wurde das sogenannte Euthanasieprogramm begonnen. 260.000 Menschen fielen zum Opfer. Diese Arbeitshilfe enthält Informationen über die Aktion T4 und den geschichtlichen Hintergrund…