Jugend-Dialog-Projekt zum Judentum Das Jugend-Dialog-Projekt Likrat (hebr. für „in Begegnung“) möchte Schülerinnen und Schülern einen unbefangenen Zugang rund um das Thema Judentum geben. Es hilft stereotype Wahrnehmungen zu durchbrechen, antisemitischen Ressentiments entgegen zu wirken und ein gegenwartsbezogenes Judentum zu vermitteln.…
Lernort in Frankfurt Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main und seine Dependance Museum Judengasse am Börneplatz zeigen die historische Entwicklung und die religiöse Kultur der jüdischen Gemeinden in Frankfurt vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Bis 2019 wird…
Materialien Die Deportation der badischen und saarpfälzer Juden in das Internierungslager Gurs in den Pyrenäen: Historischer Kontekt, Quellen und Dokumente, Didaktische Hinweise, Literatur und Medien. Das Materialheft ist prall gefüllt mit authentischen, erschütternden Zeugnissen und Bildern der Deportationen aus Süddeutschland.…
Gemalte Vorlagen Im Rahmen einer Freiarbeitswerkstatt hat Religionspädagogin Renate Härterich wunderschöne Vorlagen zum Pessachfest gemalt, die vielfältig einsetzbar sind. …
Video, 28′:36” Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum feiern wir eigentlich Ostern? Julian Sengelmann geht der Frage nach – in Norddeutschland und in Jerusalem. Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum…
In Klasse 6 oder 7 interreligiöses Lernen vorbereiten und initiieren »Kosher« steht am Eingang eines Restaurants. Auf Grabsteinen häufen sich kleine Steine. Ein Mann trägt eine runde Kappe auf dem Kopf. Auf gold- farbenen Pflastersteinen stehen Namen und Lebensdaten. Schilder…
Ein didaktischer Blick auf die Lebenswelten von Jugendlichen und das neue Kerncurriculum für Hessen ‘Zu den Stichwörtern »Opfer« und »opfern« kann man umfangreiche Erläuterungen in Wörterbüchern und Lexika finden, so vielfältig ist ihre Bedeutung. Den Definitionen gemeinsam ist, dass es…
Eine Lebensbeschreibung, WORTHAUS-Video, 50 Minuten “Zu diesem Vortrag bleibt nicht viel zu sagen, außer: anhören. Handy und Tablet abschalten, tief Luft holen und zuhören. Siegfried Zimmer beweist einmal mehr, dass er Geschichten erzählen kann. Wahre Geschichten mit all ihrer Dramatik…
Judentum Die Website der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern bietet neben aktuellen Terminen und Hinweisen auch Informationen an zu: – Koscherem Essen – dem Kreislauf des Lebens – dem Kreislauf des Jahres – der Mikwe – dem Bestattungswesen – den…
Eine Einführung Die Website judentum-projekt.de wurde von Schülerinnen und Schülern des Lessing-Gymnasium aus Döbeln gestaltet. Hier finden sich zahlreiche Sachinformationen, auch Links zu modernen Erscheinunsgformen des Festes Rosch-ha Schana, inkl. Pop-Musik. …