Rezension von “Was, wenn Gott einer, keiner oder viele ist? Der Philosoph Oscar Brenifier hat mit dem Illustrator Jacques Després ein Kinderbuch bzw. Jugendbuch erstellt, das die schwierige Frage nach Gott auf der Ebene von Kindern und Jugendlichen diskutiert, und…
Theologische Gespräche in der Kindertagesstätte “Kinder im Kindergartenalter bilden religiöse Begriffe und Theorien auf der Basis ihres Wissens, ihrer Erfahrungen und Erlebnisse im aktiven Austausch mit Kindern und Erwachsenen. Dieser Aneignungs- und Reflexionsprozess wird durch das Theologisieren im Kindergarten gefördert.”…
Ein Weihnachtsspiel mit Matthäus und Lukas In den meisten Berichten werden die beiden Weihnachtsgeschichten aus Lukas und Matthäus harmonisiert und enden in einem friedvollen Nebeneinander. Beate Peters versucht in diesem Weihnachtsspiel, das sich für Kinder ab ca. acht Jahren eignet,…
Ideen für eine Teamsitzung in der Kita Wie sollen wir anderen Religionen in der Kita begegnen? Ideen für eine religionspädagogische Teamsitzung, vorgestellt von Frauke Lange auf den Seiten des RPI Loccum.…
Erzählung Eine Erzählung für die Kita mit Anregungen für die kreative Weiterarbeit.…
Spielideen Umfangreiche Fragensammlung mit Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament, die zu einfachen Lösungen führen und als “Fussballspiel” an der Tafel umgesetzt werden können. Bibelfußball ist ein einfaches und begeisterndes Quizduell, bei dem die Lehrperson die Klasse in zwei Hälften teilt,…
Ein Jahr mit den Perlen – Bilder und Geschichten Isa und Lukas lagen im Gras zwischen all den Wiesenblumen im Garten von Sophia und sahen in den Himmel. Es war wieder Frühling und schon wunderbar warm. Der Garten war zu…
Ein knapper Überblick Die EKHN bietet auf ihrer Seite zur Bibel einen Überblick über die wichtigsten biblischen Freundschaften. Dies kann Anregung zu vertiefender Recherche bieten.…