Vorauswahl Handverlesen

Die Moschee – ein Ort des Gebets und der Begegnung

Grundschüler recherchieren und erstellen eine Informationswand Das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn stellt einen Unterrichtsvorschlag zur Erkundung einer Moschee zur Verfügung. Die Aufgabenstellungen sind konkretet und differenziert. Mit gutem Bildmaterial und Anregungen kann so eine Erlundung gelingen. Außerdem wird hilfreiche Literatur sowie…

Hinduismus

Unterrichtsvorschläge Das Portal 4teachers.de stellt verschiedene Ideen und Unterrichtsvorschläge zum Hinduismus zur Verfügung. Das Angebot bezieht sich überwiegend auf die Sekundarstufe I ab Jg.6 bis 10. Eine Recherche lohnt sich; sie führt zu kreativen Aufgaben und interessanten Biographien (M. Gandhi).…

Religionsdidaktik: Der Hinduismus

Artikel im Journal für Religionskultur Ein schulischer Erfahrungsbericht im Fach Evangelische Religion in einer 7. Gymnasialklasse in Wiesbaden. Im Unterricht werden aktuelle Fragen zum Hinduismus sowie grundlegende Themen erarbeitet: Die Hauptgottheiten und Aufbau und Funktion der Tempel.…

Likrat

Jugend-Dialog-Projekt zum Judentum Das Jugend-Dialog-Projekt Likrat (hebr. für „in Begegnung“) möchte Schülerinnen und Schülern einen unbefangenen Zugang rund um das Thema Judentum geben. Es hilft stereotype Wahrnehmungen zu durchbrechen, antisemitischen Ressentiments entgegen zu wirken und ein gegenwartsbezogenes Judentum zu vermitteln.…

Bibeldidaktik, Grundfragen

WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Bibeldidaktik” und deren Grundfragen. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Grundlegende Größen biblischen Lernens 2. Zwischen fundamentalem Bezugspunkt christlicher Theologie und existenzieller Belanglosigkeit 3. Zwischen…

Die Bibel im Religionsunterricht (AT)

Artikel im wissenschaftlichen Bibellexikon Für viele Schülerinnen und Schüler sowie Religionspädagoginnen und Religionspädagogen ist die Rolle der Bibel im Religionsunterricht nach wie vor selbstverständlich – schließlich ist die Bibel das Wort Gottes und gehört zum Religionsunterricht wie das Amen zur…