Spass oder Gewalt
…
…
Artikel in der Zeitschrift Theo-Web von Rudolf Englert “Der Beitrag versucht einen Überblick über gegenwärtige konfessionsbezogene Tendenzen in der Religionspädagogik zu geben. Diese zeigen sich dabei spannungsvoll und teilweise widersprüchlich: Einerseits ist die abnehmende Bedeutung von Konfessionalität in der Lebens…
Service für Lehrerinnen und Lehrer an den Sekundarstufen von Brot für die Welt Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen “Plastik ist relativ günstig in der Herstellung, gut formbar, stabil, leicht und daraus lässt sich einfach eine hohe Stückzahl gleicher…
Online-Mediothek Kurzfilme, Arbeitsblätter und Broschüren, zusammengestellt in der Online-Mediothek des Thüringer Schulportals.…
Militärgerät mit Bibelstellen Die in Michigan ansässige Firma Trijicon ist Lieferant des US-Militärs. Nun wurde bekannt, dass die Firma Kriegsgerät mit Hinweisen auf Bibelstelle versieht. Auf der Internetseite heißt es, dass das Unternehmen “von Werten geleitet” sei, die auf biblischen…
Informatives Video über die Vereinten Nationen Klimawandel, Pandemien, Armut – Die Vereinten Nationen (UNO) beschäftigen sich nicht nur mit Krieg und Frieden. Dieser Clip erklärt die Entstehung, den Aufbau, die Arbeit und die Probleme der UNO. Der Clip gehört zu…
Wenn die Erinnerung wieder kommt – Bericht Daniela Matijevic, 1975 geboren, war 4 Jahre als Rettungssanitäterin bei der Bundeswehr. Kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie völlig unerwartet zu einem Einsatz in den Kosovo geschickt. Von dieser Zeit handelt ihr Buch…
Unterrichtsmaterialien zum Film Zum Film “Die Brücke” gibt es hier Hintergrundinformationen zu seiner Entstehung, zum Thema und den künstlerischen Ausdrucksmitteln. Eine Vielzahl von Info- und Arbeitsblätter zum Herunterladen decken inhaltliche und gestalterische Filmthemen ab. Aus dem Inhalt: Freundschaft, Kameradschaft, Fanatismus,…
Artikel auf theology.de In der Zwischenzeit sind alle Qumranrollen übersetzt und viele Forschungsmeinungen der Vergangenheit mussten revidiert werden. So gelten die Funde nicht mehr als Hinterlassenschaft der Essener, dazu sind sie zu vielseitig. Waren es Jerusalemer Bibliotheken, die während des…
Erinnerung an eine Massenschlacht als Herausforderung zum Um-Denken Das 91 m hohe Völkerschlachtdenkmal wurde 1913 als Erinnerungsort für eine “ruhmreiche” Schlacht im Oktober 1813 gegen Napoleon errichtet. Aber gerade diese Massenschlacht war zugleich ein Extremfall an Gewalt, auch wenn es…