Lexikonartikel Artikel von Prof. Dr. Jan Gertz im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Name 2. Die „mosaische Zeit“ 3. Moses biblische Biographie 4. Der historische Mose 5. Mose im Alten Testament außerhalb des Pentateuch 6. Mose…
Dokumentation Dokumentation der Arbeitsergebnisse einer Arbeitsgemeinschaft der Fachleiterinnen und Fachleiter für evangelische und katholische Religionslehre an Förderschulen im Rheinland und Westfalen zum Thema: Qualitätsstandards für Religionsunterricht an Förderschulen. Die Dokumentation enthält viele pragmatische Anregungen.…
Mutmachendes von einem Praktiker Dr. Peter Kliemann mit Überlegungen und Anfragen aus der Perspektive eines Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung zur Frage, unter welchen Bedingungen Religionsunterricht “gelingen” kann. Für die Aus- und Fortbildung von Religionslehrkräften findet man hier gut…
Interview Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, München, nimmt in diesem Interview klar Stellung zum neuen Erstarken des Antisemitismus in Deutschland. Lehrkräfte können diesen Text durch leichte Bearbeitung für die Lerngruppen Sek.1/Sek 2 nutzbar machen.…
Christlich-Islamisches Gespräch Die Geburt Jesu wird im Koran geschildert: ohne Krippe, dafür mit Marias Wehen. Das Neugeborene kann sofort sprechen und gilt als Wort Gottes. Die Theologen Mouhanad Khorchide und Klaus von Stosch erklären, warum Jesus besonders wertgeschätzt wird ……
Historische Einordnungen christlich und jüdisch Er ist der vielleicht einflussreichste Mensch der Geschichte: Jesus von Nazareth. Es gibt viele Erzählungen über ihn, doch kaum gesicherte historische Erkenntnisse. Klar scheint: Der historische Jesus war durch und durch jüdisch, und er wollte…
Bildersammlung Auf dieser Seite hat Martin Sander-Gaiser Bilder für den Religionsunterricht gesammelt. Entstanden ist die Sammlung aus einem Projekt am Institut für Religionspädagogik der Universität Leipzig. Alle hier veröffentlichten Beiträge dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Unterrichtenden. Bildzitate dürfen…
Ein Beispiel-Jahresplan Dafür wird übers Jahr gesammelt! Eine Übersicht über die Kollekten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (kurz: EKBO) finden Sie hier: Kollektenplan 2019 zum Herunterladen Und damit man noch mehr weiss: Hinweise zu den Kollekten 2019 zum Herunterladen …
Unterrichtsanregungen und Praxiserfahrungen, RU-Notizen 2/2010 Zur Verfügung gestellt von Christian Herrmann, RPS Regensburg, für die 4. Jahrgangsstufe. Neben einem Unterrichtsvorschlag werden auch Ideen zur Bild- und Fotobetrachtung vorgestellt.…
Bildbetrachtung Hilfe zur Bildbetrachtung des Auferstehungsbildes im Isenheimer Altar von Matthias Grünewald.…