Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Erzählen
Das Erzählen ist ein wichtiger Teil des Religionsunterrichtes, seien es biblische Geschichten, Erzählungen aus der Kirchengeschichte oder zur Gegenwart.
Oft sind sie eine gute Möglichkeit, die Schüler und Schülerinnen zu erreichen.
Diese Themenseite zeigt die vielfältigen Entwicklungen, die das Erzählen heute nimmt, stellt kreative Unterrichtsideen vor, aber auch klassische Erzählungen zu biblischen Geschichten.
Unterrichtsentwürfe

Von Gott erzählen mit einer Teppichrollenpuppe
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15,11-32
RPI der EKKW-EKHN
Gisela Scherer

Von Gott erzählen mit einem Storybag
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15,11-32
RPI der EKKW-EKHN
Gisela Scherer

Vorurteile abbauen. Menschen auf der Flucht erzählen aus ihrem Leben.
Unterichtsvorschlag
RPI der EKKW-EKHN
Christian Marker, Anke Kaloudis
Mirjam tanzt für die Freiheit – Neue narrative Perspekte auf den Exodus für Mädchen und alle
Ideen für den Grundschulunterricht
RPI Loccum
Martina Steinkühler

Bewegt – begeistert – beflügelt
Zum Umgang mit den schwierigen Festen Himmelfahrt und Pfingsten
RPI der EKKW-EKHN
Anne Klaaßen

Die Geschichte vom 12-jährigen Jesus in einem dynamischen Bodenbild
Fachdidaktischer Beitrag rpi-Impulse 1/2018
RPI der EKKW-EKHN

Bibliodramatische Arbeit mit Kindern der 4. bis 6. Klasse zur Exoduserzählung
RPI Loccum
Lissy Weidner

Taufe - Versuchung - Verklärung Jesu mit Grundschulkindern
RPI der EKKW-EKHN
Martina Steinkühler

“Meine Seele ist stille zu Gott, der mich sieht”
Unterrichtsvorschlag
AKD in der EKBO
Martina Steinkühler
Unterrichtspraktische Materialien

Fadenspiele für Kinder – religionspädagogisch eingesetzt
Geschichten für Kinder mit Hilfe von Fadenspielen anschaulich erzählen und zu Mitmachgeschichten werden lassen
Thomas Ebinger

Geschichten erzählen im Wettbewerb
Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Schaffhausen
Erzählungen

Frieder Harz – Texte zum interreligiösen Lernen
Erzählung aus Mohammeds Leben, Texte von Bibel und Koran im Vergleich, Religionen-Steckbriefe
Frieder Harz
Medien
Fachinformationen

Artikel in der religionspädagogischen Zeitschrift zeitspRUng 2/2013
AKD in der EKBO

Bibelgeschichten erzählen – aber wie!?
Narrative Theologie für Kinder und mit Kindern im kompetenzorientierten Religionsunterricht
RPI der EKKW-EKHN
Martina Steinkühler

Didaktischer Hintergrund: Erzählen im Religionsunterricht
Eine kurze Einführung von Fulbert Steffensky
QUA-LiS NRW