Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Auferstehung / Auferweckung

Die Auferstehung gehört zum Kernbestand des christlichen Glaubens, hat Bekenntnischarakter und ist als Begriff von keiner christlichen Gruppe je abgelehnt worden.
Für das Neue Testament steht fest, dass es sich bei der Auferstehung Jesu um ein historisches Ereignis handelt, mit dem die Geschichte des Christentums ihren Anfang nahm. Dabei wird Jesu Auferstehung nicht als Rückkehr eines Toten in das irdische Leben (z.B. Wiederbelebung) beschrieben. Vielmehr geht es um eine Verwandlung zu einem neuen, unvergänglichen Leben. (Quelle: EKD)
Unterrichtsentwürfe Grundschule

Unterrichtseinheit für die Grundschule Klasse 4
Ev. Dekanatämter Ulm und Blaubeuren - Der Schuldekan

ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
AKD in der EKBO

2014/2 Loccumer Pelikan: Jesus Christus
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
RPI Loccum

Das Geheimnis der biblischen Auferstehungstexte entdecken, Unterrichtsvorschlag Klasse 2 - 4
RPI der EKKW-EKHN

Grundschüler*innen gestalten ihre Vorstellung vom Leben nach dem Tod
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtsentwürfe Sekundarstufe

2014/2 Loccumer Pelikan: Jesus Christus
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
RPI Loccum

“Du hast ihn nie verraten, deinen Plan vom Glück!”
Vom Umgang mit dem unerwarteten Tod in der Popmusik
RPI Loccum

Ein Tanz, der uns alle dem Tod entreisst
Neuere christliche Lieder zu Ostern und Auferstehung im RU, ein Unterrichtsvorschlag für die 9./10. Klasse
RPI der EKKW-EKHN

Biblisch-theologische und philosophische Perspektiven, ein Unterrichtsvorschlag für die BS und die Sek. I
RPI der EKKW-EKHN

Ein literarisches Unterrichtsgespräch zum Thema "Auferstehung"
RPI der EKKW-EKHN
Praxismaterialien

2014/3 Loccumer Pelikan: Nicht ohne Bilder? – Kunst im Religionsunterricht
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
RPI Loccum
Medien

Der Lebendige – Die Begegnung mit dem Auferstandenen
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:09:04
WORTHAUS
Thorsten Dietz

Wie denkt Jesus aus Nazareth über die Auferweckung der Toten?
Video vom Vortrag am 10. Juni 2012 in Weimar - Dauer: 1:12:55
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Worauf gründet sich die Glaube an die Auferweckung Jesu von den Toten?
Videovortrag von Dr. Thomas Breuer, Weimar, 8. Juni 2012 (Video, Dauer: 1:23:17)
WORTHAUS
Thomas Breuer