Unterrichtsentwurf in Unterrichtsentwurf für die 12. Klasse Gymnasium zu zwei in Mk 5,21-43 erzählten Wundern. Im Mittelpunkt der Doppelstunde steht eine Gruppenarbeit zu den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der Wundergeschichten.…
Schülervideo auf YouTube Elisabeth von Thüringen werden einige Wunder zugeschrieben – aus Anlass des Elisabethjahres 2007 haben einige SchülerInnen diesen Film gezeichnet. Eine Unterrichtsidee?…
Einführung Bonhoeffer redet von Gott, etsi deus non daretur, z.B.: “Von guten Mächten wunderbar geborgen”. In Christi Dasein-für-andere am Kreuz zeigte sich Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart. Als Vorbild eröffne er damit das Dasein-für-andere.…
Monographie Einblicke in die Forschungswerkstatt “Theologische Gespräche mit Jugendlichen” in der Reihe “Beitrag zur Kinder- und Jugendtheologie”.…
Materialsammlung Arbeitsblätter und Folienvorlagen, Lieder und Spiele für verschiedene Wundergeschichten.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – zusammengestellt von Dr. Martin Sander-Gaiser, PD für Religionspädagogik an der Universität Leipzig.…
Rezension des Kompendiums von Ruben Zimmermann Christoph Auffarth empfiehlt das neue Kompendium von Ruben Zimmermann: Die Wunder Jesu. Wunder stehen im Widerspruch zum modernen Weltbild. Wunder sind ein zentraler Bestandteil der Bedeutung Jesu. Das Handbuch beantwortet das Dilemma nicht durch…