Broschüre und Arbeitsmaterialien der Deutschen Olympischen Akademie Der olympische Sport bietet große Potenziale, durch die ihm zugrunde liegenden Werte moralisches Verhalten im Sport und darüber hinaus zu thematisieren. Dabei ist es aber sehr wichtig, auch die Schattenseiten anzusprechen, denn Transparenz…
Broschüre mit Arbeitsmaterialien der Deutschen Olympischen Akademie Die Zielgruppe der „Unterrichtsmaterialien Primarstufe“ sind Schüler*innen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die Materialien enthalten altersgerechte Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenfeldern wie zum Beispiel zur Entwicklung der Olympischen Spiele, zum Gastgeberland und…
Ein Scrapbook als Handlungsergebnis im Religionsunterricht Dieser Praxisbeitrag zeigt, wie die Erfahrungen und Empfindungen in der Pandemie aufgetriffen und über verschiedene digitale und anlagoe Lernangeobte sowie kreative und kollaborative Methoden in dReligionsunterricht integriert und dort beareitet werden können. Ein Schwerpunkt…
Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien…
Sind Kirchen in einer säkularen Gesellschaft überflüssig? Artikel von Michael Utsch, EZW Mehrere Feuilleton-Beiträge haben in den letzten Wochen die Rückständigkeit und Nutzlosigkeit der Kirchen angeprangert. Sie hätten nichts religiös Hilfreiches zur Bewältigung der Coronakrise beigetragen und seien deshalb faktisch…
Grundsatzartikel, rpi-impulse 2/2020 Für RPI-Impulse angepasster Auszug aus Sarah Spiekermann: „Digitale Ethik – Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert”…
Audio Bayern 2 mit Unterrichtsmaterialien, 22′:02” Schon in der Antike gab es Ansätze, auch bei Menschen durch aktive Auslese das “Geschlecht zu verbessern”. Dahinter stand meist irgendeine Obrigkeit, doch heute kehrt Eugenik wieder: durch Frühdiagnostik und Abtreibung. Ein Audio mit…
Funkkolleg 2017/18 Die Sendungen stehen als Podcast mit Zusatzmaterialien zur Verfügung. Die 24 Themen des Funkkollegs im Überblick (01) 28.10.17 Auftakt: Leben als Projekt (02) 04.11.17 Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? Der Griff zum Gen (03) 11.11.17 Die Crispr-Revolution:…
Buchbesprechung von Dr. Reinhard Kirste Der evangelische Theologe Michael von Brück und der in der tibetisch-buddhistischen Tradition lebende Dalai Lama trafen sich im Jahre 2018 zu einem Gespräch im indischen Exil des Dalai Lama. Im Horizont ihrer jeweiligen religiösen Tradition…