Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
AI unplugged. Wir ziehen künstlicher Intelligenz den Stecker
Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu …
Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu …
Grundsatzartikel, rpi-impulse 2/2020 Für RPI-Impulse angepasster Auszug aus Sarah Spiekermann: „Digitale Ethik – Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert”…
medien und digitaliät 2 / Zeitschrift aus dem Ressort Bildung der Erzdiösese München und Freising Diese MD-Publikation greift die Veränderungen der letzten Jahre auf und gibt neue Anregungen für aktive Medienarbeit mit Filmkamera oder Smartphone: Filmideen Filmplanung Filmgestaltung Filmtechnik Drehdurchführung…
Ein Praxis-Theorie-Beitrag zur Religionspädagogik in einer medialisierten Welt. Neben dem Reflektieren über Medieninhalte und Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen geht es um die Implementierung digitaler Technik. Grundsatzartikel der religionspädagogischen Zeitschrift rpi-impulse 3/18 von Prof. Dr. Ilona Nord und Jens Palkowitsch-Kühl, MA. …
Ein Video mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen Zwei Steinhaufen werden Zeugen der Entwicklung der menschlichen Kultur, geben die Initialzündung zur Erfindung des Rades und kommen dadurch fast unter die Räder. Eine Metapher auf Zeit, Ewigkeit und Fortschritt. Kernkompetenz: Religiöse Motive und…
…