Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Religionsunterricht: “Rekrutierung von Gläubigen ist nicht das Ziel”
…
…
Artikel der EZW Dr. Hanna Fülling von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen stellt das Hamburger Modell ‘Religionsunterricht für alle’ vor und geht dabei vor allem auf den Bezug zum Grundgesetz ein.…
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Im Jahr 2019 hat das RPI ein neues Label eingeführt: RPI-Aktuell. Unter diesem Titel versucht das RPI ganz aktuell Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterial zu versorgen. RPI-Aktuell wird nicht im Print herausgegeben, sondern ausschließlich…
Bericht aus einen internationalen Forschungsprojekt von Prof. Dr. Reinhold Boschki, Artikel in Theo-Web 2019/1 Das hier vorgestellte Forschungsprojekt steht in der europaweiten Diskussion über historische Erinnerung und die Herausforderungen des Antisemitismus heute. Der besondere Schwerpunkt der Studie liegt auf dem…
rpi-Info, August 2019 Gute Gründe für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen – Eine Argumentationshilfe.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Martina Kumlehn Von den Möglichkeitsräumen des Lebens erzählen. Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik Georg Langenhorst Literarische Texte im Religionsunterricht? Chancen und Beispiele Mirjam Zimmermann „Hilfe, mein…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Gennerich und Reinhold Mokrosch Von der konfessionellen Kooperation zum religions-kooperativen Religionsunterricht? Empirische Befunde zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen Jan Woppowa Garant konfessioneller Vielfalt?! Zu…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Ideen für den Religionsunterricht – Nachdenkenswertes in der Theologie – neue Entwicklungen in der Religionspädagogik und im Schulleben – der „Loccumer Pelikan“ ist die religionspädagogische Zeitschrift des RPI und widmet…
Gute Gründe für den Religionsunterricht Ist der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen noch zeitgemäß? Gute Gründe für den RU Der Stellenwert des Fachs Religion ist von Schule zu Schule sehr unterschiedlich. Dennoch gibt es vermehrt Situationen, in denen nach der Legitimität…
Artikel im zeitspRUng 2019/2 rpi-virtuell stellt für pädagogische Mitarbei-ter*nnen in Schule und Gemeinde unterstützende Dienste bereit, die sich für die eigene Arbeit anpassen und integrieren lassen.Im Zentrum stehen vier Kerndienste, die von einem kleinen Team Hauptamtlicher betreut werden. Joachim Happel…