Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe I Soziale Verantwortung ist aus der Sicht des Islam ein wichtiger Teil gesellschaftlichen Zusammenlebens, der in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals vernachlässigt wird. In diesem Unterrichtsmodul wird exemplarisch anhand des Fastenmonats Ramadan die besondere Bedeutung spiritueller Zeiten…
Video zum Ramadan für die Grundschule Es ist Ramadan, der Fastenmonat im Islam. Aischa und ihre Omar kochen für das Iftar, dem Fastenbrechen nach Sonnenuntergang. Doch es kommt alles ganz anders,……
Der Ramadan der Muslime Am 22. März beginnt in diesem Jahr der Ramadan für muslimische Gläubige, das ist ihr Fastenmonat,. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Das Fasten im Ramadan ist einer der bedeutendsten Dienste für Gott für Muslime. Ramadan…
Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte In diesem Jahr liegen sie wieder nahe beieinander: die christliche Passions- und Osterzeit (von Aschermittwoch am 22. Februar bis 10. April), das jüdische Pessach-Fest (vom 6. bis 13. April) und der muslimische Fastenmonat Ramadan…
Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat Ramadan Ramadan ist – ähnlich wie Weihnachten – eine Zeit der Besinnlichkeit und ein Fest der Familie und Gemeinschaft, auf das sich die meisten Muslim*innen freuen, egal ob sie mehr oder…
Checker Tobi: Der Islam-Check | 25 Minuten, ab 8 Jahren Gemeinsam mit der jungen Muslima Merve erkundet Tobi in dieser Folge der Reihe “Checker Tobi” den Islam. Tobi lernt dabei grundlegende Aspekte des Islam kennen (z. B. den Koran, den…
Elemente des islamischen Glaubens interaktiv – Relithek Die Seite “Relithek” stellt eine umfangreiches Unterrichtsmaterial zu den 5 großen Weltreligionen zur Verfügung. Es enthält sowohl Materialien für die Grundschule, als auch für die Sekundarstufe. Die Materialien enthalten Videos, Arbeitsblätter, Bildmaterial, Trickfilme……
Einführung in den Ramadan – Für den inklusiven Schulalltag und ein menschenwürdiges Miteinander Erarbeitet von einem interdisziplinären und multireligiösen Team von Erziehenden, Lehrenden, Schüler und Schülerinnen, Medizinern und Medizinerinnen u.a.m. für den pädagogischen Alltag. Die Handreichung führt in gut verständlicher…
Blog theocare.networt Auf diesem Blog setzen sich Autoren theologisch mit Fragestellungen und Aussagen auseinander, die in der Zeit der Corona-Krise in besonderereise nachdenkenswert sind: Schulpraxis im virtuellen Raum – wie soll das gehen? (Bettina Brandstetter) Lehrt Not beten? Glaube und…