Woche für das Leben
Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive Eine ökumenische Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland: die Woche für das Leben.…
Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive Eine ökumenische Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland: die Woche für das Leben.…
Das Paper wirbt in einer Interpretation von Anna-Nicole Heinrich für das seelsorgerliche Element im Religionsunterricht. Heinrich fordert die Kirche auf, stärker für Menschen das Angebot vorzuhalten, sie in ihrer Berufung zu stärken, z.B. solche, die politisch aktiv sind. Das Paper…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 23 – 25/2022 Ein angemessener Umgang mit Risiken erfordert nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Risikokompetenzen. Wie die jüngsten Krisen – Coronapandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine – gezeigt haben, führt die nicht immer optimale…
…
Planet Schule – Schulfernsehen multimedial des SWR und des WDR „Gezeichnete Seelen“ – das sind Filmclips, in denen junge Menschen von ihren seelischen Nöten und psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen und die bewegenden Selbstaussagen…
Antworten der empirischen Gerechtigkeitsforschung Die Frage nach Gerechtigkeit durchzieht wie ein roter Faden unseren Alltag und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Gerechtigkeit lässt sich nur schwer begreifen und noch schwerer für alle gleichzeitig durchsetzen. Ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit vielleicht nur ein…
Erklärvideo der EZW, 2′:58” Informationen aus evangelischer Sicht zur Frage: “Was sind Lebenshilfeangebote?” Ausführliche Hintergründe gibt es direkt hier: http://ezw-berlin.de/html/7.php…
Artikel von Michael Utsch, EZW, in “Lebendiges Zeugnis 3/2018” Michael Utsch betrachtet das Thema in seinem Artikel unter folgenden Abschnitten: Boom spiritueller Methoden in der Psychotherapie Zur Vernachlässigung der christlichen Tradition Psychologische Meditationsforschung Die Bedeutung der Übung Unterschiedliche Zielsetzungen der…
Ein psychologischer Widerspruch – warum die Seele Gottesbilder braucht Artikel im ‘Zeitzeichen 12/2010’: Zur Kommunikation und Kontaktpflege benötigtdie menschliche Seele innereBilder vom Gegenüber. Die Erfahrung zahlreicher Gottsucherlehrt hingegen, dass man sich der göttlichenAllmacht nur bildlos annähern kann. Diesen bleibendenWiderspruch gilt…
Buchbesprechung von Michael Utsch, EZW Jordan Peterson war mit seinem Selbsthilfebuch 12 Rules for Life auf einer ausverkauften Welttournee und betreibt einen YouTube-Kanal mit über 1 Million abonnenten. Nun liegt seine wissenschaftliche Grundlagenarbeit “Warum wir denken, was wir denken. Wie…