Ein Podcast des RPI der EKKW und EKHN 12′:39” „Der >liebe Gott< ist tot“. Fast drei Monate nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine ringen Gesellschaft und Kirchen um den richtigen Umgang mit den Ereignissen und eine angemessene Deutung. In diese…
Podcast des RPI der EKKW und EKHN, 12′:31” Das aktuelle RPI-Impulse-Heft hat den Schwerpunkt Tierethik. In diese relpod greift Kristina Augst das Thema mit zwei Autor*innen des Heftes auf. Zu Gast sind Bernd Kappes (Geschäftsführer der Ausbildungshilfe in der EKKW…
Der Kinderbibelpodcast Was glaubst du denn? eignet sich der Podcast als Ergänzung zum Religionsunterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen für Klasse 5 und 6. Susann ist Pastorin, macht also was mit Kirche, Susanne macht was mit Betriebswirtschaft und Jennifer was…
Christliche Podcasts in Deutschland “Sie heißen “Offenbart”, “Wortkollektiv” oder “Hossa Talk” – christliche Podcasts, in denen die Bibel auch mal gegen den Strich gebürstet wird.” In dieser Übersicht werden verschiedene Podcasts vorgestellt, die christliche Themen behandeln. Oft sind die Angebote…
Podcast-Empfehlungen Der so genannte “Designerpfarrer” David Lehmann: “Podcast-Tipps rund um Glaube, Kirche & Spiritualität Podcasts sind mein Lieblingsmedium. Weil man sie einfach überall konsumieren kann: Am Stehplatz in der vollgequetschten S-Bahn …”- Diese Podcasts haben teils spezielle Namen wie: “Frische…
Ein Podcast von Schülerinnen der 9. Klasse Werden heute noch Propheten gebraucht? Und kann man Greta Thunberg als eine solche bezeichnen? Mit diesen Fragen haben sich Schülerinnen der Marienschule Limburg im Religionsunterricht beschäftigt und die Ergebnisse in zwei Podcast-Folgen festgehalten.…
Hinweise zum Einsatz im (Religions-)Unterricht Sebastian Schuhbeck stellt Rundfunkbeiträge vor. Darüber hinaus werden Wege zu eigenen Erfahrungen gezeigt. Hinweise auf “Geräusch-Angebote” im Internet und zu praktischen Erprobungen im Unterricht sind gleichfalls vorhanden!…
Alle Themen und Download Die ganze Welt des Wissens – der radioWissen-Podcast liefert täglich ausgewählte Sendungen frei Haus: spannend erzählt, gut aufbereitet. Nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.…
Sendung 03 Funkkolleg Religion Macht Politik “Ist der christliche Glaube ein verschwindendes Spurenelement oder das entscheidende Ferment unserer Kultur?” Mit dieser Kernfrage setzt sich die aktuelle Sendung auseinander. es geht auch um die so genannte Leitkultur und das Verhältnis von…
Sendung 02 Funkkolleg Religion Macht Politik “Kommen wir Menschen als religiöse Wesen auf die Welt? Gehört die Suche nach Sinn und nach größeren Zusammenhängen sozusagen zu unserer biologischen Grundausstattung?” In dieser Folge werden unterschiedliche Positionen vorgestellt. Schwerpunkte sind Glaube, Gesundheit,…