Schlagwort Krieg

Anforderungssituation – Der Ukrainekrieg als Herausforderung an die evangelische Ethik

Diese Anforderungssituation konfrontiert mit dem Leid des überfallenen Landes Ukraine. Es fordert zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen christlicher Ethik in Anthropologie, Hamartiologie und Christologie sowie der sich daraus ergebenden Menschenwürde, christlichen Freiheit und Orientierungsethik heraus. Letztere bietet die bekannten Kontrapunkte…

Zur Hoffnung anstiften – Religionspädagogische Impulse auf der Suche nach Frieden

Handreichung mit religionspädagogischen Impulsen auf dem Weg zum Frieden Menschen mit ganz verschiedenen Hintergründen berichten von ihrer persönlichen christlichen Perspektive auf Frieden und Hoffnung angesichts der aktuellen Situation. Neben friedenstheologischen Beiträgen und der Darstellung einer Religionspädagogik der Hoffnung werden unterrichtspraktische…

Käßmanns Position im Ukrainekrieg, für Frieden einzutreten (Ethik, Kirche)

Tabellarische Wiedergabe der Antworten Käßmanns in einem Interview durch das Domradio Käßmann verteidigt darin den Pazifismus als christliche Haltung im Ukrainekrieg unter Berufung auf Jesus und diverse Autoritäten der pazifistischen Tradition wie z.B. Martin Luther King. Der Ukraine gesteht sie…

Zum Einsatz von Waffengewalt bei Verletzung der Menschenrechte – aus der Friedensdenkschrift der EKD von 2007

Das Material ist eine Zusammenfassung der Bedingungen für eine militärische Konfliktlösung gem. der Friedensdenkschrift der EKD aus dem Jahr 2007. Das Material beschränkt sich auf das Kapitel “3.3.2 Grenzen kollektiver Schutzverantwortung bei innerstaatlichen Bedrohungen” besagter Friedensdenkschrift. Darin ist zu lesen,…

Maidan

Ein Zeitdokument aus der Ukraine Mit der Absicht, den regierenden ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch zu stürzen, haben sich die Protestierenden auf dem Majdan in Kyjiw versammelt. In seinem Dokumentarfilm folgt Sergei Loznitsa der Entwicklung der Majdan-Revolution im Winter 2013/14: von…