Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine Die “Was geht?”-Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine widmet sich den aktuellen Entwicklungen, historischen Geschehnissen und derzeit offenen Fragen in Bezug auf den Krieg von Russland gegen die Ukraine. Darüber…
Kann Gewalt legitim sein? Krieg in Europa – das sollte es eigentlich nie wieder geben. Viele Menschen trifft die Brutalität der kriegerischen Gewalt, die aktuell so nah gekommen ist, unvorbereitet. Umso dringlicher ist es, eine eigene Position zur Frage von…
Diese Anforderungssituation konfrontiert mit dem Leid des überfallenen Landes Ukraine. Es fordert zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen christlicher Ethik in Anthropologie, Hamartiologie und Christologie sowie der sich daraus ergebenden Menschenwürde, christlichen Freiheit und Orientierungsethik heraus. Letztere bietet die bekannten Kontrapunkte…
Handreichung mit religionspädagogischen Impulsen auf dem Weg zum Frieden Menschen mit ganz verschiedenen Hintergründen berichten von ihrer persönlichen christlichen Perspektive auf Frieden und Hoffnung angesichts der aktuellen Situation. Neben friedenstheologischen Beiträgen und der Darstellung einer Religionspädagogik der Hoffnung werden unterrichtspraktische…
Konsequenzen des Einsatzes künstlicher Intelligenz für die Kriegsführung In der Geschichte des Militärs war es bislang immer der Mensch, der entschieden hat. Doch Drohnen spielen eine immer größere Rolle, wie der Krieg in der Ukraine zeigt. Welche Konsequenzen der Einsatz…
Der Text prüft Käßmanns Berufung auf King in ihrem Pazifismusplädoyer an Kings Leben. Frau Käßmann hat in einem Interview mit domradio.de vom 06.07.2022 die pazifistische Position für den Ukrainekrieg u.a. auch unter Berufung auf Martin Luther King verteidigt. King hat…
Tabellarische Wiedergabe der Antworten Käßmanns in einem Interview durch das Domradio Käßmann verteidigt darin den Pazifismus als christliche Haltung im Ukrainekrieg unter Berufung auf Jesus und diverse Autoritäten der pazifistischen Tradition wie z.B. Martin Luther King. Der Ukraine gesteht sie…
Das Material ist eine Zusammenfassung der Bedingungen für eine militärische Konfliktlösung gem. der Friedensdenkschrift der EKD aus dem Jahr 2007. Das Material beschränkt sich auf das Kapitel “3.3.2 Grenzen kollektiver Schutzverantwortung bei innerstaatlichen Bedrohungen” besagter Friedensdenkschrift. Darin ist zu lesen,…
Ein Zeitdokument aus der Ukraine Mit der Absicht, den regierenden ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch zu stürzen, haben sich die Protestierenden auf dem Majdan in Kyjiw versammelt. In seinem Dokumentarfilm folgt Sergei Loznitsa der Entwicklung der Majdan-Revolution im Winter 2013/14: von…
Der Krieg in der Ukraine im Unterricht. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine ist auch für Kinder und Jugendliche allgegenwärtig. Wie können Bildnerinnen und Bildner den Krieg angemessen thematisieren und einen kritischen Medienumgang fördern? Antworten auf diese Fragen geben Psychologin…