Das Paper fasst Faklers Gedanken zusammen und bietet kritische Texte dazu per Links je Thema Der Humanist Fakler bestreitet in seiner Darstellung den Zusammenhang des Entstehens der Menschenrechte und anthropologischen und ethischen Grundlagen der Bibel. Er verweist auf die Geschichte…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:33:57 Seit Jahrhunderten wird die Bibel ausgelegt, interpretiert und erklärt. Aber kritisiert? Das wird sie noch nicht lange. Und die Bibelkritik wird ihrerseits kritisiert. Ihr stellt Menschenwort über Gotteswort! rufen die Kritiker der Bibelkritik.…
Artikel von Rüdiger Ludwig im Loccumer Pelikan 3/2020 In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Rolle Religion für die ganze Gesellschaft spielen könnte, und wo sie dies heute noch tut. Die möglichen Antworten finden sich in folgenden Artikeln:…
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II In dem Artikel werden mehrere Unterrichtsbausteine vorgestellt, die eine differenzierte Auseinandersetzung mit Entwicklungen und Anwendungen künstlicher Intelligenz ermöglichen. Dabei werden sowohl ethische Fragen nach Bewertung und Einschätzung der neuen Technologien (z.B. Pflegeroboter) als auch anthropologische…
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN „Der Besen des Hexenmeisters“ – mit dem Titel des Heftes und der Anspielung auf den „Zauberlehrling“ von Altmeister Goethe wird die Spannbreite der Ambivalenzen in Bezug auf die Bewertung des digitalen Fortschrittes und…
Internetpräsenz der Remonstranten in Berlin Die Remonstranten – eine Kirche der besonderen Art. Protestantisch und humanistisch, dogmenfrei und lernbereit von anderen Religionen. Sie hat eine lange Tradition, sie hat sich immer wieder weiterentwickelt. Sie ist eng mit der Ökumenischen Bewegung…
Bericht und Links zu Leben und Werk des Renaissancephilosophen Pico della Mirandola gehört aufgrund seiner toleranten und religionsoffenen Haltung zu den bedeutenden Brückenbauern des interreligiösen Dialogs am Ende des Mittelalters. Seine Wertschätzung anderer Religionen im Sinne einer Friedenspädagogik und Betonung…
MBS Texte 119 Die Veröffentlichung umfasst in 32 Seiten folgende Kapitel: 1. Einleitung 2. Das biblische Menschenbild 3. Überprüfung des anthropologischen Entwurfs von Carl Rogers 4. Fazit…
Ein Beitrag aus dem Portal von Planet Wissen “Die Renaissance ist eine Kulturbewegung, die Bewegung einer kleinen, sehr gebildeten Elite. Diese Elite besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Handwerkern, die zu Künstlern werden. Sie feiern den Menschen,…