Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Zur Beständigkeit der abrahamitischen Religionen gehören ihre heiligen Schriften – sie wahrzunehmen, zu lesen, zu verstehen, zu kontextualisieren, ist dabei immer wieder neu gefragt. Dieser Pelikan schaut religionsbezogen in mehrere…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:29:16 An jeder Uni hat man schon mal vom Erasmus-Programm gehört, bei dem Stipendien für Auslandssemester in Europa und weltweit vergeben werden. Jackpot für jeden Studierenden, dankbar ist man da der EU. Aber was…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:13:50 Hier lohnt es sich, zuerst den Vortrag über Erasmus von Rotterdam (siehe 10.6.1) zu hören. Beide Vorträge gehören zur Reihe »Hermeneutik: Geschichte von Schriftverständnis und Bibelauslegung«. Für manche gilt Martin Luther als der…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:41:27 Rund 400 Jahre sind seit Jesu Auferstehung vergangen, die ersten Christen haben sich über drei Kontinente ausgebreitet, selbst Kaiser glauben inzwischen an den Mann am Kreuz. Das 5. Jahrhundert ist geprägt von ungeheuren…
Theo-Web, Heft 1, 19. Jahrgang 2020 Die Zeitschrift „Theo-Web“ hat in diesem Heft zwei Schwerpunkte: „Religionsdidaktische Forschung“ und „Religiöse Diversität in der islamischen Religionslehrerausbildung“. Editorial Seite Titel Autor/in Seite 1 Editorial Martin Rothgangel, Manfred L. Pirner Inhaltsverzeichnis Seite Titel Autor/in…
Worthaus-Video zu Origenes mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:22:45 Nach fast drei Jahrhunderten der Verfolgung hat sich das junge Christentum durchgesetzt. Die Zahl der Gläubigen wächst, erste Herrscher nehmen den Glauben an, aber noch immer sind die Christen ein bunt…
Diskussionsbeiträge – Unterrichtsvorschläge – Kopiervorlagen Der folgende Beitrag ist ein Versuch, das Anspruchsniveau des Religionsunterrichts und damit die gesellschaftliche Akzeptanz des Faches nachhaltig zu verbessern. Blog-Beitrag von Dr. Uwe Stamer …
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Martina Kumlehn im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Deutungsmacht: Eine neue hermeneutische Perspektive in der Religionspädagogik 2. Deutung aus Deutungsmachtperspektive 3. Macht aus Deutungsmachtperspektive 3.1. Akteursbezogene und institutionell-strukturelle Macht 3.2.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt Silke Leonhard editorial grundsätzlich Melanie Köhlmoos Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments Eckart Reinmuth Gottes Menschenwort Ulrich H. J. Körtner Homophobie und Transphobie in Schulen und Jugendeinrichtungen. Was können…
WiReLex-Artikel Artikel von Albrecht Schöll im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Einführung 2. Zur Methodologie der objektiven Hermeneutik 2.1. Intentionale und latente Sinnstrukturen 2.2. Regelgeleitetheit sozialen Handelns 2.3. Zur Textförmigkeit sozialer Wirklichkeit 2.4. Zur Frage…