Erklärvideo für die Mittelstufe, 3′:52” Das Video zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler für die Probleme der Müllproduktion zu sensibilisieren. Dazu werden verschiedene Aspekte der Rohstoffverwertung und Müllbeseitigung in den vier Dimensionen Nachhaltiger Entwicklung mit Bezug zu den 17 Zielen…
Arbeitsblätter für verschiedene Altersstufen Anhand altersgerechter und didaktisch aufbereiteter Inhalte und Methoden lernen Schüler*innen im Unterricht, Ursachen und Hintergründe von Gewalt in Konfliktregionen zu verstehen und einzuordnen. Sie verstehen besser, wie Konflikte entstehen, warum sie zu Gewalt führen und welche…
Online-Spiel ‘Jump and Run’ Mehr über das kaputte Ernährungssystem erfahren, ohne dabei die Couch zu verlassen: klingt verlockend? Für alle, die Spaß an “Jump and Run”-Spielen haben, ist das neue Online-Spiel „(B)Eat the system!“ der Romero Initiative (CIR) genau richtig.…
Globales Storytelling Mapstories.de ermöglicht es, Geschichten rund um die Welt zu erzählen! Im Sinne des Storytellings bietet dieses kostenlose, webbasierte Tool vielfältige Optionen, um komplexe, globale Zusammenhänge und Prozesse mithilfe verschiedener Stationen auf einer Karte zu veranschaulichen. Damit werden Geschichten…
Heft 3 | Klasse 7 – 9 | How dare you? In diesem Heft 3 begegnen die Rudis kritischen Stimmen aus Geschichte und Gegenwart, die menschliches Fehlverhalten im Umgang mit der Schöpfung anklagen. Vieles können wir daraus lernen zu fragen…
Anregungen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen Millionen Kindern weltweit werden ihre Grundrechte verwehrt. Sie werden zu Opfern von Kinderarbeit, Gewalt und Menschenhandel. Obwohl die Weltbevölkerung nie reicher war als heute, müssen Kinder täglich hart für das Überleben…
Methodensammlung innovativer Bildungsprozesse für nachhaltige Lern- und Lebensstile für Jugendliche Dieses Handbuch wendet sich an Schulleiter*innen, Lehrer*innen, Multiplikator*innen in der außerschulischen Bildungsarbeit sowie an Bildungsfragen Interessierte, die das bestehende Konzept von Bildung in Frage stellen und zu dessen Veränderung beitragen…
Bildungsmaterialien und Methoden für den sozial-ökologischen Wandel Die Bildungsmaterialien bestehen aus drei Teilen. Die Methoden selbst sind im ersten Dokument zu finden. Bei den anderen beiden Dokumenten handelt es sich um die Sammlung der Geschichten, die in den Methoden Anwendung…
Eine transformative Reise durch die Jahreszeiten – Reflexionen, Ansätze, Methoden Als Teil des Netzwerkes Globales Lernen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bremen und Niedersach- sen versucht der VEN mit dieser Handreichung, theoretische Grundlagen und Konzepte sowie…