Das Gender-Bread-Arbeitsblatt hilft Unterschiede zu erkennen und zu benennen. Geschlechtsausdruck? Geschlechtsidentität? Romantische Orientierung? Sexuelle Orientierung? Biologische Geschlechtsmerkmale?…
Hier findet ihr neun vorbereitete und in der Praxis erprobte Methoden in einem digitalen oder physischen Koffer. Zu manchen Methoden müsst ihr etwas mehr vorbereiten, zu anderen weniger. Los geht’s! 1. Aufl., 08/2019, DIN A4, 62 Seiten Im Rahmen des…
Anregungen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen Wir leben in einer Welt der Vielfalt ‒ der Vielfalt von Menschen und ihren Lebensformen. Wir werden geprägt durch Herkunft, Aussehen, Gesundheit, Alter, sexuelle Orientierung, Religionszugehörigkeit, Sprache und vieles mehr. Gleichzeitig…
Gender und Gleichberechtigung im Unterricht, ab Klasse 7 Ein Junge muss stark sein, ein Mädchen einfühlsam. Solche Stereotype und Rollenerwartungen schränken uns in unseren Möglichkeiten stark ein. Unser kostenloses Unterrichtsmaterial gibt Hintergrundinformationen, Fallbeispiele aus Afrika, Asien und Lateinamerika und spielerische…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2017 Genderthemen sind sensible Themen. Sie streifen die eigene Persönlichkeit und auch die des Gegenübers, sie fragen Identitätskonzepte an und haben somit das Potential, Reifungsprozesse in Gang zu setzen, die zugleich aber auch verunsichern können. Um…
Wirklich? Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache Die Broschüre „Sie ist unser bester Mann! – Wirklich? Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache“ – herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE), ist…
Diverse Identität, Neues aus dem Studienzentrum – Studienzentrum der EKD für Genderfragen Das Studienzentrum schreibt dazu: Mit “Diverse Identität in a nutshell” ist die erste Publikation in einer neuen Reihe erschienen, die wissenschaftliche Texte für ein breites Publikum aufbereitet und…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kerstin Söderblom „Darf es auch bunt sein?“ Gleichgeschlechtliche Lebensformen als Herausforderungen für eine Religionspädagogik der Vielfalt Arend de Vries Die Segnung von Paaren in eingetragener…