Skizze einer anthropologisch-phänomenologischen Perspektive “Ein grundlegender Aspekt des menschlichen Daseins liegt in der geschlechtslogischen Aufspaltung menschlicher Existenz in zwei Kategorien von Körpern. Gegenstand dieses Beitrags ist die Entwicklung einer anthropologisch-phänomenologischen Perspektive auf Geschlechtlichkeit, genauer auf Weiblichkeit. Unter dieser Perspektive betrachtet…
Arikel, IZPP 1/2013 “Obwohl die Suche nach Erkenntnis spezifisch menschlich ist, wie Aristoteles sagt, gibt es ein Epochen übergeifendes Vorurteil unterschiedlicher Erkenntniszugänge von Mann und Frau. Die philosophische Definition angeblich geschlechtsspezifischer Erkenntniszugänge in Ost und West ist jedoch widersprüchlich, sogar…
Materialien für Unterricht und Projekttage Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat zusammen mit anderen Organisationendie Seite “Come in – Wir sind offen” mit verschiedenen Angeboten und umfangreichen Materialien für den Unterricht ins Netz gestellt.…
Artikel, IZPP 1/2013 Ein philosophischer Aufsatz von Sigbert Gebert zur Unterscheidung der biologischen Geschlechter. “Die Unterscheidung von Frau und Mann dient traditionell als Grundunterscheidung, die mit Hilfe von anschließenden Unterscheidungen die Gesellschaftsordnung gliedert. Die Frau wird aufgrund ihrer angeblichen Eigenschaften…
Junge/Mädchen in biblischen Geschichten Wie identifizieren sich Jungen, wie Mädchen, mit Personen aus biblischen Geschichten? Eine Unterrichtserforschung am Geispiel von Jakob und Esau.…
Eine Unterrichtseinheit für das 9. und 10. Schuljahr In der UE geht es um die Reflexion von Geschlechterrollen, auch vor dem Hintergrund biblischer Texte, um die Erweiterung des Familienbildes der Schülerinnen und Schüler und um die kirchlichen Positionen hierzu.…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2009 Artikel von Stefanie Rieger-Goertz…
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe In Oberstufenkurs Q3 (nach dem neuen Lehrplan 2016) geht es um Menschenbilder und um ethische Fragen im zwischenmenschlichen Bereich. Mann/Frau und Sexualethik sind hier klassische Themen. Um die Lernausgangslage zu eruieren, erste Diskussionen zu führen und…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2008 Artikel von Gertrud Wolf…