Der Essay thematisiert die neuen Sommergewohnheiten, mehr Geschlechtergerechtigkeit durch nackte Tatsachen zu schaffen. Und fragt, ob das im Sinne christlichen Glaubens sei. Der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit wird dabei gewürdigt. Im Sinne christlicher Freiheit wird man das bejahen und die Methode…
Seit Wochen debattiert der Bundestag nach Empfehlung des Deutschen Ethikrates über die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus. Impfpflicht ab 50 Jahren? Ab 18 Jahren? Keine Impfpflicht? Die Webseite verlinkt diverse Materialien zum Thema Coronavirus und Impfpflicht. Dem Ungeimpften ein…
Das neue Zeitalter führt zu dem alten Gottes- und Menschenbild zurück. Die Verdrängung des Bösen am Menschen – dem eigenen wie dem des Gegenübers – hat unsere Gesellschaft blind werden lassen für die Notwendigkeit, dass der Staat…
Die Fabel reflektiert das aktuelle politische Geschehen im Frühjahr 2022 in Europa. Es handelt sich um eine Adaption des Samaritergleichnisses Jesu und fragt angesichts der allgemeinen Ratlosigkeit des Westens nach dem Samariter. Es bietet (auch jungen) Erwachsenen Gelegenheit, über das…
Impuls Nr. 3-2021 vom 15.6.2021 | Erzbistum Köln Das Erzbistum Köln hat im Jahr 2020 begonnen, Homeschooling-Entwürfe für alle Schulstufen zur aktuellen Situation zu entwickeln. Die Materialien für verschiedene Schulstufen bestehen aus PDF-Vorlagen, die Arbeitsblätter sind beschreib- und abspeicherbar oder…
Artikel von Prof. Henning Schluß, Universität Wien, zeitspRUng 2/2021 Henning Schluß beschreibt die Klimakrise und den Stand unserer Pädagogik, die auf einer Praxis der Freiheit beruht, auf Offenheit und Gestaltbarkeit der Zukunft angewiesen ist sowie auf eine relative Sicherheit im…
Lied des Monats Oktober 2021 von Kurt Mikula Kurt Mikula schreibt zu seinem Lied des Monats: ‘Hier findest du zum Lied “Mach dich frei” das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video, den Text, die Noten und eine Sammlung von Leitsprüchen für ein erfülltes Leben. Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieser Pelikan befasst sich mit unterschiedlichen Ansätzen zu den Facetten des Zusammenspiels der Kräfte, die den Menschen ausmachen und bewegen – lernen mit allen Sinnen. GRUNDSÄTZLICH Gerald Hüther Die Freude…