Buchauszug, Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 Hilal Sezgin (*1970) ist freie Schriftstellerin und Journalistin. Sie studierte Philosophie in Frankfurt a.M. und arbeitete mehrere Jahre in der Feuilletonredaktion der Frankfurter Rundschau. Heute lebt sie in der Lüneburger Heide und betreut einen…
Wenn Jugendliche in die Pubertät kommen – Unterrichtssequenz für die 7. Klasse Überlegungen und Beispiele zur Umsetzung in Klasse 7 und 8, orientiert am Bildungsplan Ev. Religionslehrer 2016, BW.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Ralf Meister “Hier ist das Land des Friedens”. Überlegungen zu Fluchtursachen und Willkommenskultur Henrik Simojoki Irritierender Identitätsanker. Die Religiosität von jungen Geflüchteten als Aufgabe und…
Unterrichtsskizze In der hier vorliegenden Unterrichtsskizze loten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten digitaler Tools für das eigene politische Engagement aus, enttarnen Mechanismen der Manipulation und stärken die eigene Souveränität im Netz. Darüber hinaus werden Begegnungen im Zeitalter der Digitalisierung unter…
Von der individuellen Freiheit als Grundlage der politischen Freiheit, Unterrichtsentwurf „Greta, Greta, Greta“, rufen 2019 Tausende vor dem Brandenburger Tor. Schulstreik für das Klima. 30 Jahre zuvor: „Macht das Tor auf“, rufen ebenfalls Tausende. Am 22.12.1989 hob sich am Brandenburger…
Begriffe und philosophische Positionen zur Willensfreiheit Der Autor stellt Grundfragen und Grundpositionen zur Willensfreiheit (Kompatibilismus, Inkompatibilismus, Libertarier, Weicher Determinist, Freiheitsskeptiker/Harter Determinist) dar und erläutert diese Grundpositionen ausführlich. Als Beispiele werden die Positionen von John Locke, Immanuel Kant, Daniel C. Dennett,…