Mit vielen Materialangeboten, auch für Kita und Schule Misereor bietet zur Fastenzeit eine jährliche Misereor-Fastenaktion an. Dazu gehören auch eine Kinder- und Jugendfastenaktion mit speziellen Internetseiten, Impulsen, Arbeitsmaterialien und liturgischen Bausteinen, außerdem konkreten Vorschlägen für Kita und Schule.…
Das Leben “secundam carnem” oder “secundam spiritum” Eine ausführliche Einführung in die Fastenzeit durch den katholischen Professor Dr. Manfred Becker-Huberti, Köln.…
40 Tage… ohne In vielen Religionen gibt es besondere Zeiten, in denen man bewusster lebt, bestimmte Riten und Vorschriften beachtet. Im Islam z. B. gibt es den Fastenmonat Ramadan. Diese Zeiten dienen auch als innere Vorbereitung auf besondere Feste und…
Tipps von der Karl-Leisner-Jugend Ein katholischer Blick auf die Fasten- und österliche Bußzeit mit vielen Informationen und praktischen Tipps.…
Der Fastenmonat Ramadan wird erklärt Das Portal “islam.de” beantwortet ausführlich alle Fragen zum Fastenmonat Ramadan (25 Fragen und Antworten).…
Artikel “Der islamische Fastenmonat Ramadan zählt zu den fünf Säulen des Islams. Rund die Hälfte der Muslime in Deutschland macht mit. Doch gerade in den heißen Sommermonaten kann es in Nordeuropa zur Qual werden, von Sonnenaufgang bis -untergang auf alle…
Kurzfilme Religionen der Welt: Islam Film mit unterschiedlichen Szenen aus dem Leben von Muslimen in deutschland: Essen vor Sonnenaufgang, Moscheebesuch, Ramadan, Fasten, arabische Schrift usw.…
Zeit zum Nachdenken Ein kurzer Artikel auf der Kinderseite “religionen-entdecken.de” zum Fasten in den Religionen, außerdem Hinweise auf einen Film und Tipps zum Fasten.…
Artikel Artikel zum Fasten auf der Kinderseite “religionen-entdecken.de”.…
Kurzinformation “Schon die frühe Kirche beging die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Karsamstag, die dem Osterfest vorausgehen, als Fastenzeit. Der Gedanke dahinter ist die bewusste Ausrichtung auf die bevorstehende Feier von Tod und Auferstehung von Jesus Christus.” Eine Einführung auf…