Einführung aus katholischer Sicht Tobias Blum erklärt auf diesen Seiten der katholischen Gemeinde Viernheim übersichtlich die Fastenzeit und den Aschermittwoch.…
Artikel für Kinder Auf der Seite von religionen-entdecken.de wird über die Fastenzeiten des Christentums nachgedacht: vor Weihnachten und vor Ostern. Sehr schön sind die Vergleiche mit anderen Religionen, ein Video von katholisch.de ist eingebunden und es wird auf das Thema…
Arbeitsblätter, Spiele, Quiz Mitten im Herbstmonat November beginnen vielerorts bereits die Vorbereitungen der Advents- und Weihnachtszeit. Die Adventszeit wird seit vielen Jahrhunderten als Vorweihnachtszeit bewusst gefeiert. Die Katholische Kirche des Kantons Luzern hat zahlreiche Arbeitsblätter und kreative Spielmöglichkeiten zu Advent,…
Informationsseite des Bistums Münster Das Bistum Münster hat ein Dossier mit verschiedenen Artikeln und Bildern zur Fasten-, Passions- und Osterzeitzeit online gestellt.…
Informationsseite Eine Informationsseite zur Fasten- und Passionszeit der Evangelischen Landeskriche in Baden. Hier wird auch erklärt, wie es nach einer feuchtfröhlichen Nacht zur Aktion “Sieben Wochen ohne” kam.…
Lexikonartikel mit Bildern und Links In diesem Lexikonartikel wird die Passionszeit beschrieben. Außerdem werden Aschermittwoch, Fastnacht, Fastentraditionen sowie Fastenspeisen erklärt.…
Begleitmaterial zur DVD “Anschi, Karl-Heinz & Co” Kirchliche Feste II. Arbeitshilfe zur DVD-Reihe aus der Fernsehserie Anschi, Karl-Heinz & Co. Dieses Material ist schon älter, aber es schreibt ausführlich die Feste und ihre Hintergründe und Traditionen und bietet Arbeitsblätter an.…
Erklärvideo, 3:03 “Nach der Fastnacht kommt die Fastenzeit. 40 Tage lang steht die innere Einkehr und die Konzentration auf das Wesentliche im Vordergrund. Richtig fasten heißt, auf Nahrung zu verzichten. Mittlerweise gibt es jedoch viele Formen, den persönlichen Verzicht zu…