Erntedankfest in der Kita Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen der Menschheit und wird in der Einen Welt auf ganz verschiedene Weise gefeiert. Mit unseren Praxisbausteinen erfahren die Kinder, wie und weshalb die Menschen ihren Dank für die Gaben…
Praxisanregungen für Kitas Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 ist Erntedank. Das Erntedankfest im Herbst ist ein guter Anlass, um für das zu danken, was wir zum täglichen Leben zur Verfügung haben. Gleichzeitig löst es bei vielen Kindern Fragen aus.…
Materialien für Schule und Gemeinde Im Downloadbereich stehen Ihnen beispielsweise zur Verfügung: Gottesdienst mit Kleinen und Großen zum Erntedankfest von Pfarrerin Sabine Bäuerle und Pfarrerin Natalie Ende Danken für die Früchte des Lebens – Andachten im Herbst von Pfarrerin Lisa…
Erntedank-Materialien für Religion und Ethik Daniela Rembold stellt auf ihrer Seite ‘Ideenreise’ Materialien für den Unterricht zu Erntedank zur Verfügung, unter anderem ein Erntedank-Leporello, eine Fotokartei u.a.m.…
Webcompetentbeitrag Oktober 2021 Es ist nicht mehr weit bis Erntedank. Da wird es Zeit über Schöpfung noch mal anders nachzudenken. In ländlichen Kirchengemeinden wird es wieder Gottesdienste mit geschmückten Altären geben. Kürbisse, Äpfel, Kartoffeln … was die Gärten so hergeben.…
Einfacher Erklärfilm des Bistums Eichstätt, 1′:34” Herbstzeit ist die Zeit der Ernte – auf den Feldern und in den Gärten. Warum feiert die katholische Kirche das mit einem eigenen Fest? Anika Taiber-Groh fasst die wichtigsten Fakten zusammen.…
Video, Mediathek des Bayerischen Rundfunks, 24 Minuten Wenn im Herbst die Bauern ihre Ernte einbringen, gibt es allen Grund zu feiern. Denn egal, mit wieviel Hightech die Landwirte mittlerweile arbeiten, noch immer hängt die Ernte jedes Jahr extrem vom Wetter…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieses Heft des RPI Loccum widmet sich folgenden Fragenstellungen: Wie gestaltet sich gemeindepädadogische Kirche auf dem Weg nach morgen? Für den Religionsunterricht, vor allem in der Sekundarstufe II: Wie ist…
Video mit Checker Can, 23′:55” Wenn im Herbst die Bauern ihre Ernte einbringen, gibt es allen Grund zu feiern. Denn egal, mit wieviel Hightech die Landwirte mittlerweile arbeiten, noch immer hängt die Ernte jedes Jahr extrem vom Wetter ab. Gecheckt…
Dankbarkeit: Sukkot bzw. Erntedank – Eine Unterrichtsidee für die Grundschule Fachlich-didaktische Einordnung Die Unterrichtseinheit „Dankbarkeit: Sukkot und Erntedank” ist im Rahmen des Projekts #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland entstanden. Mit den…