Erklärvideo 2′:24” Eine anschauliche und gut verständliche Einführung in eLearning und Blended Learning.…
Artikel von Heidi Schließer-Sekulla. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015 …
Theo-Web – 9. Jahrgang 2010, Heft 1 Teil I, “E-Learning im religionspädagogischen Kontext“ befasst sich mit Entwicklungen und didaktischen Chancen virtueller Lehr- und Lernformen und geht der Frage nach, was “gutes” E-Learning ist. Auch wenn diese Beiträge schon älteren Datums…
Didaktische Überlegungen Didaktiche Überlegungen von Martin Sander-Gaiser zum gemeinsamen E-Learning im Unterricht.…
Buch (als PDF zum Download) Mit dem Titel „Neue Medien in Bildung und Forschung – Vision und Alltag – Zum Stand der Dinge“ widmet sich dieser Band – wie die gleichnamige Jahrestagung der GMW (Gessellschaft für Medien ud Wissenschaft) 2013…
Studie zur Betreuung bei online unterstützten Bildungsmaßnahmen Neue Kompetenzen für das Bildungspersonal – Vom Lernbetreuer zum Produktmanager Bildung (2004). Die Erhebung kommt zum Ergebnis: Für den Erfolg von Online-Lernen ist die Betreuung von zentraler Bedeutung. Dafür müssen die Verantwortlichen sich…
Artikel von Dr. Jana Wienberg, Helen Silja Heinrichs und Prof. Dr. Anke Grotlüschen. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018 Orts- und zeitunabhängige E-Learning-Angebote gewinnen in der Bildungslandschaft durch unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungen und Einflüsse zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag…