Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
WER GEWALT IN DIE WELT TRÄGT, KANN NICHT AUF FRIEDEN IM JENSEITS HOFFEN
…
…
Unterrichtsvorschlag zu Verschwörungstheorien Die Methode sensibilisiert für Eigenschaften und Funktionsweisen des Verschwörungsdenkens. Sie vermittelt typische Merkmale von Verschwörungstheorien und veranschaulicht diese an einem Fallbeispiel. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden mögliche Ratschläge und Handlungsempfehlungen zum kritischen Umgang mit Verschwörungstheorien.…
…
Unterrichtsmaterialien von Mag. Dr. Stephan Scharinger, Pädagogische Hochschule Tirol Unterrichtsvorschlag über fünf Unterrichtsstunden mit ausführlicher Darstellung.…
Vier Unterrichtsmodule Vier Unterrichtsmodule zu Selbstinszenierung im Netz, Meinungsbildung, Verschwörungstheorien und Gestaltung sozialer Netzwerke. Die Darstellung ist etwas verwirrend, am besten ist es, gleich die pdfs aufzurufen.…
Begleiteter Onlinekurs zur Bewertung der Glaubwürdigkeit von Informationen Der E-Learningkurs„Sind denn alle verrückt hier? Verschwörungstheorien erkennen“ dient der intensiven Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien, die am Beispiel der „Chemtrails“ bearbeitet werden. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Kennzeichen, Inhalten und Gefahren von…
Für Lehrkräfte aller Schulformen, LISA Sachsen Impulse, Materialien, Unterrichtsideen, Videos und Artikel – ein Überblick zur Verfügung gestellt vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Es ist kein Unterrichtsentwurf, sondern ein Vorschlag, mit welchen Materialien und Medien der Unterricht aufgebaut…
Unterrichtideen ZEIT für die Schule stellt regelmäßig Materialien für den Unterricht zur Verfügung, im Mai 2020 waren dies Arbeitsblätter zu Verschwörungstheorien. Die ZEIT schreibt dazu: Bill Gates oder die CIA, unterirdische Reptiloide oder die Pharmaindustrie: Irgendwer scheint uns mal wieder…
Verschwörungstheorien erkennen und entlarven Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Welche Rolle spielt das Internet? Dieses Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg beschreibt und entkräftigt bekannte Verschwörungstheorien. Auf der Seite bietet die lpb auch Unmterrichtsmaterialien an: E-Learning: Sind denn alle verrückt hier?…
Erklärvideo mit Unterrichtsmaterialien Immer mehr Menschen schenken Verschwörungstheorien mehr Glauben als seriöser Berichterstattung. Eine gefährliche Entwicklung. Dabei kann man die Theorien entlarven. Hier einige Tipps für den Umgang mit dem Thema im Unterricht mit Arbeitsblättern.…