zum Download Ein barrierefreies Umfeld ist in unserer Gesellschaft unumgänglich um die Teilnahme eines jeden einzelnen zu gewährleisten. So ist es auch wichtig diese Barrierefreiheit zu kennzeichnen. DasBistum Limburg hat dementsprechende Piktogramme entwickelt um Einrichtungen und Veranstaltungen dementsprechend zu kennzeichnen…
Die eigene Abwehr gegen Fake News stärken Wie würden Sie ein Nachrichtenportal nennen, das Falschmeldungen und irreführende Nachrichten verbreiten soll? „Die allgemeine Zeitung: Zu jedem Thema“, „Die Wahrheit Online: Liken, folgen, teilen“ oder „Journal der Wahl: neu & heiß“? Solche…
Ideen, Erläuterungen, Hinweise und Materialien In der Reihe Kinder und Jugendliche mit Autismus in Schule und Unterricht gibt der Verband Sonderpädagogik e.V. in loser Folge Ideen, Erläuterungen, Hinweise und Materialien zur pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus in…
Filmtipp „Who am I – Kein Netz ist sicher“ erzählt spannend, rasant und manchmal auch auf humorvolle Weise von der Suche nach der eigenen Identität und der Angreifbarkeit einer elektronisch vernetzten Welt. Neben den offensichtlichen medialen Themen wie (social) Hacking,…
Musiktipp: Die Frage nach dem Sinn Auf dem neuen Album von Sido findet sich der Titel “Medizin”. Ein starker Text für die Auseinandersetzung mit den Themen Drogen und Alkohol – kritisch und vielschichtig, ohne moralinsauer zu sein. > Liedtext…
Eine sehr freie Adaption von Bonhoeffers “Wer bin ich?” Nach dem vermeintlichen Tode Gottes sucht der moderne Mensch nach Identität. Die Kultur hat einiges zu bieten, was nur in Chaos und Kummer endet. Bonhoeffers Antwort auf die Identitätsfrage ist noch…
Zuhörbildung in der frühen Kindheit mit kreativen medienpädagogischen Handlungsbeispielen Die Broschüre „Ohrenspitzer mini: Vom bewussten Lauschen bis zur Hörspielgestaltung“ versteht sich als “Kompendium”, das auf 152 Seiten einerseits Grundlagen rund um das Thema Hören bündelt und andererseits medienpädagogische Handlungsbeispiele für…
Eine Konf-Einheit zum Thema Diakonie In der Konfi-Einheit sollen die Jugendlichen in das sozialpolitische Engagement von Kirche Einblick bekommen und die biblischen sowie historischen Hintergründe kennenlernen.…
Das diakonische Praktikum als Teil des christlichen Profils am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg In diesem Beitrag geht es um ein Praktikum außerhalb des Schulbetriebs, aber auch außerhalb gängiger Praktika zur Berufsorientierung: ein diakonisches Praktikum. Dieses ermöglicht besondere Erfahrungen außerhalb der…
Ein Unterrichtsvorschlag für die Sek I Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht der Kurzfilm „Ein gelungener Nachmittag“. Gezeigt wird die Reaktion eines arbeitslosen Vaters und seines Sohnes, als sie eine Geldbörse auf der Straße finden. Wie sollen sie reagieren? Das Geld…