Unterrichtsskizze In der hier vorliegenden Unterrichtsskizze loten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten digitaler Tools für das eigene politische Engagement aus, enttarnen Mechanismen der Manipulation und stärken die eigene Souveränität im Netz. Darüber hinaus werden Begegnungen im Zeitalter der Digitalisierung unter…
Unterrichtsvorschlag Die Präsenz von Religion im öffentlichen Raum ist nicht unumstritten. Nicht selten ist zu hören, dass Religion in den privaten Bereich verlegt werden müsste, um religiös motivierten Kon-likten in unserer Gesellschaft vorzubeugen. Anhand ausgewählter Beispiele (das Kreuz im öffentlichen…
Mit Kindern über Frieden ins Gespräch kommen Die jüdisch-christlichen Vorstellungen von Frieden wahrzunehmen und in Alltagssituationen zu bewerten, fördert die (Glaubens-)Mündigkeit in Bezug auf existentielle Themen unserer demokratischen Gesellschaft. Die aus anderen Fächern bekannte und für das Fach Ev. Religion…
Einüben von Empathie und Perspektivenübernahme anhand der Gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule Die Kinder lernen die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen, um Empathie und Perspek-tivenübernahme einzuüben. Die vier Schritte des Modells – formulieren von Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte…
Fachinformationen und Praxisideen “Auf der Homepage des ISB befindet sich das Themenportal Inklusion und Schule, in dem gute und hilfreiche Informationen zu den Förderschwerpunkten und auch viele unterrichtspraktische Hilfen (Unterricht entwickeln) aus dem Bereich der Sonderpädagogik zu finden sind. Es…
Arbeitshilfe des AJS NRW Gewalt fängt nicht auf dem Handy oder im Internet an, sondern ist Bestandteil jugendlicher Lebenswelten – sei es in den Medien, in der Familie oder im Freundeskreis. Mobbing ist gerade in Schulen kein neues Problem. Auch…
Der Prophet Amos und seine Zeit, Unterrichtsvorschlag, 2009 Einführung in den Propheten Amos und seine Zeit mit Unterrichtsentwurf.…