Unterrichtsvorschlag für den Jahrgang 9/10
„Tempus fugit“, die Zeit rast – diese uralte Klage bestimmt unser heuti-ges Zeitempfinden. Die Unterrichtseinheit greift vor diesem Hintergrund die Fragen im Umgang mit Zeit auf und reflektiert diese mit Hilfe bib-lisch-christlicher Vorstellungen. Zudem erarbeiten sich die Schüler*in-nen Hintergrundwissen zur Wirkweise populärer Apps und wie diese ihre individuelle Zeitgestaltung beeinflussen können.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2020|2 rpi-impulse: Der Besen des Hexenmeisters - Vom Fluch und Segen künstlicher Intelligenz
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Wie begegnen wir künstlicher Intelligenz?"
75 Jahre nach Hiroshima: Sadako und die Papierkraniche
Konfi-Tag: Influencer - Vorbilder für mein Leben
Mensch und Maschine - Entwicklungen künstlicher Intelligenz (KI) als Ausgangspunkt anthropologisch-ethischer Lernprozesse in der Oberstufe
Tempo, Tempo! - Vom Umgang mit Zeit in Zeiten der Digitalisierung
Was unterscheidet Mensch und Maschine? Anthropologische Grundfragen mit Hilfe der Serie Westworld untersuchen
Zum künstlichen und natürlichen Wissen in der modernen Zeit