Unterrichtseinheit für die Klassen 10 bis 13 aller Schularten Die Schüler/innen lernen über das Verhältnis von Glaube und Wissenschaft im Allgemeinen, erweitert um die Besonderheiten des Buddhismus als einer „Religion ohne Gott“ und derjenigen Religion, welche ihre Aussagen so umfangreich…
Unterrichtseinheit für die Klassen 10 – 13 Eine komparative Betrachtung abendländischer und buddhistischer Perspektiven. Durch einen Vergleich westlicher mit buddhistischen Glücksvorstellungen erschließen sich die Lernenden die Implikationen und Deutungen dieses Begriffs in seiner hermeneutischen Breite wie auch in seinem alltagsweltlichen…
Unterrichtseinheit für die Klassen 9-11 Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über die wichtigsten Aussagen der Lehre des Buddha erwerben anhand der Vier Siegel: Vergänglichkeit Leidhaftigkeit Nicht-Ich und Leerheit Befreiung Zur Verfügung gestellt von der Deutschen Buddhistischen Union.…
Unterrichtseinheit für die Klassen 8-11 Doppel-Lerneinheit für die Klassen 8-11 zum Kennenlernen der Buddhistischen Grundauffassungen zu Gewalt und Gewaltlosigkeit. Zur Verfügung gestellt von der Deutschen Buddhistischen Union.…
Kompetenz- und lernzielorientierte Unterrichtseinheit für die Klasse 10 – 13 aller Schularten Die Schüler(innen) lernen etwas über: a) den historischen Buddha Shakyamuni b) die Stationen seines Lebens, die für seine Lehrtätigkeit paradigmatisch waren c) die Legenden über seiner vorherigen Existenzen…
Gestalteter Raum in der Adventszeit, Berufsschule Die Religionskolleg*innen haben zusammen mit anderen Fachlehrer*innen und Schülern und Schülerinnen in der Adventszeit einen offenen Raum mit Adventssymbolen gestaltet. Diese wurden in den Klassen ausgewählt, besprochen und bearbeitet.…
Die Bedeutung der Adventszeit erfahren, Unterrichtsvorschlag für die Grundschule Die Bedeutung der Adventszeit (Warten auf die Geburt des Retters, Ankunft des Friedenskönigs) ist den meisten Kindern nicht bekannt. Anhand eines Adventsweges erfahren die Kinder mittels alt- und neutestamentlicher Texte die…
Informationen für evangelische Religionslehrerinnen und -lehrer in Westfalen und Lippe „Das musste ja so kommen“ – Sind Lebensläufe von Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen vorherbestimmt? Keineswegs! Viele Kinder haben ihre ganz eigenen Strategien, mit Krisen umzugehen. Der Religionsunterricht hat…
Den Jahreskreis an Schulen kreativ gestalten Die Erzdiözese München-Freising stellt ausführliche Anleitungen zum Basteln eines Schatzkästchens zur Verfügung. Die Kinder können darin im Jahreskreis Erarbeitetes sammeln sowie persönliche Schätze. Es werden Materialien mit Bastelanleitungen für das Kirchenjahr bereitgestellt sowie dazu passende Andachten. Zur Übersicht …