Themenblätter im Unterricht (Nr. 114) Was ist (Rechts-)Populismus? Mit welchen Methoden und Stilmitteln wird für rechtspopulistische Themen geworben? Inwiefern ist Rechtspopulismus eine Herausforderung für unsere Demokratie? Diese Fragen werden in den Themenblättern Nr. 114 beleuchtet und diskutiert. Die Themenblätter können…
Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht, Heft 1/2020 Im Bildungsplan 2016 BW wird für die Klassenstufe 7/8 unter anderem das Thema „Mensch“ gefordert, in welches das Thema Einsamkeit eingeordnet wird. Im Unterrichtsolltendie Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der Mensch ein soziales…
Prof. Mouhanad Khorchide, Münster, predigt über Jesus: eine Offenbarung Gottes Im Rahmen der Predigten in der virtuellen Moschee spricht der Vorsitzende der Muslimischen Gemeinschaft NRW, Prof. Mouhanad Khorchide, Münster über Jesus im Koran. In diesem 1. Teil geht es um…
Die Mosegeschichte als (leicht interaktive) Online-Bilderbibel Geplant als Crashkurs für eine leistungsfähige 4.Klasse Grundschule, die sich vor der Corona-Schließzeit bereits ausgiebig mit der Mose-Geschichte befasst hatte, und nun, am Ende des Schuljahres, ihre Einblicke in die biblischen Moses-Überlieferungen einigermaßen abrunden…
Einführung auf den Seiten der Ev. Landeskirche in Württemberg mit Bildern, Audios und Interaktionsvorschlägen Immer genau 50 Tage nach Ostern, feiern wir Pfingsten. Es ist, nach Weihnachten und Ostern, das dritte Hauptfest der Kirche und der „Geburtstag der Kirche“, die…
Innehalten bei der Rückkehr in die Schule Ganz anders als ursprünglich erwartet findet nun die Rückkehr in die Schule statt. Klassenverbände sind auseinandergerissen, die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln fordert alle Beteiligten sehr, selbst in den Pausen. Es ist nach…
Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule zur Impulspostkampagne der EKHN ‘Gottkontakt’ Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in…
Eine Zusammenfassung für die Grundschule mit dem bookcreator Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Welche biblische Geschichte gehört zu diesem Fest? In diesem Buch kannst du die Pfingstgeschichte kennen lernen. Du kannst dir eigene Gedanken zur Geschichte machen, Aufgaben lösen und kreativ werden.…
Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung.…
Stille-Stationen mit verschiedenen Zugängen Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in einer säkularisierten Gesellschaft? Dieses Unterrichtsvorhaben soll…