Unterrichtsvorschlag für die Grundschule Der Umgang mit dem eigenen Taschengeld ist für viele Kinder eher gewohnt, aber die Einordnung in einen größeren Zusammenhang und die Wahrnehmung vielfältiger Aspekte im Kontext von Geld, Wert und Handel fällt vielen Kindern eher schwer.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Vorbilder prägen: welche Einsichten wir gewinnen, wie wir uns im Leben einbringen, wie wir mit unserem Körper und unseren Bedürfnissen umgehen, welche Lebensentwürfe wir entwickeln – das alles kann sich an Vorbildern…
Projektbeschreibung Die Aktion „Worüber reden wir eigentlich?“ der EKHN lädt zum gemeinsamen Nachdenken über Begriffe wie „Gottesliebe“, „Selbstliebe“ und „Nächstenliebe“ ein. Diese auch für die Konfirmandenarbeit genuinen Themen werden im Sinne des Gedankens „Die Bibel auf einem Bierdeckel“ für die…
Unterrichtsentwurf zu Pfarrer Julius von Jan Im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 wurden im Büro des Schuldekans Neuenbürg/Calw-Nagold Materialien für Schule, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenarbeit zu Pfarrer Julius von Jan entwickelt, der in seiner Bußtagspredigt zur Buße für…
Unterrichtsreihe zum Thema Israel und Palästina Das vorliegende Unterrichtsheft behandelt den israelisch-palästinensischen Konflikt, der in Deutschland anhaltend hohe Aufmerksamkeit erfährt. An vielen Schulen wird der Konflikt zum Thema, weil Schüler*innen aus arabischen Familien einen persönlichen Bezug dazu haben. Daher ist…
Ontologischer, kosmologischer Gottesbeweis, ihre Infragestellung durch Kant und ein Analogismusvorwurf an Kant Dem kosmologischen Beweis der Existenz Gottes liege der ontologische zugrunde. Daher beweise Kants Beispiel von den hundert gedachten Pfennigen, die sich in ihrer Definition nicht von hundert echten…
Durch den Umgang mit einer biblischen Geschichte die Fragehaltung der Kinder fördern Um Kindern im Sinne der didaktischen Leitlinien des Kerncurriculums die Möglichkeit zu geben, eine Fragehaltung zu entwickeln, sollten Fragen im Religionsunterricht ausdrücklich unterstützt und das gemeinsame beständige Suchen…
Service für Lehrerinnen und Lehrer an den Sekundarstufen von Brot für die Welt Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen “Plastik ist relativ günstig in der Herstellung, gut formbar, stabil, leicht und daraus lässt sich einfach eine hohe Stückzahl gleicher…