Der König der Herrlichkeit
PI Villigst
Beate Brauckhoff
Eine Pilgergeschichte, erzählt für Kinder auf YouTube, 3':50''
Psalm 24 eingebettet in einen fiktiven Kontext, Kamishibai-Erzählung von Beate Brauckhoff. Materialien zur Erzählung: Der König der Herrlichkeit Vorlage für die FigurenBildquelle: i.ytimg.com
Passion – Christliche Motive der Passionszeit wahrnehmen und beschreiben
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtsimpulse und Materialien
Das RPI der EKKW/EKHN stellt in seinem Grundschulbereich Materialien und fachdidaktische Impulse zur Passionszeit bereit: zu Fasten und Kreuzweg, zur Tempelreinigung und zur Verurteilung Jesu.Schlagworte: Einzug, Fastenzeit, Freunde, Passion, Passionszeit, Tempel, Tempelreinigung, Verurteilung
Welche politische Bedeutung hatte der Tempel denn zur Zeit Jesu?
religionen-entdecken.de
Religionen-entdecken - Die Welt der Religion für Kinder erklärt
Zurzeit Jesu war der Tempel der Juden in Auseinandersetzungen mit den Römern verwickelt. Die Kinder- und Jugendseite "religionen-entdecken.de" erklärt die politische Bedeutung des Tempels zur Zeit Jesu.Umwelt des Neuen Testaments
Katholisch-theolische Fakultät der LMU München
Buchauszug
Auf den Seiten der katholischen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität in München ist ein Buchauszug mit folgenden kurzen Abschnitten zur Umwelt Jesu veröffentlicht: Zur Bedeutung des Kultes Zur Vorstellung kultischer Reinheit Der Tempel in Jerusalem Opfer und Feste Die Synagogen Die Schrift Die wichtigsten Grundgedanken der Apokalyptiker Der literarische Charakter der Apokalypsen Überblick über wichtige frühjüdische Apokalypsen…Schlagworte: Apokalypse, Essener, Pharisäer, Reinheit, Sadduzäer, Synagoge, Tempel, Tora, Umwelt Jesu, Zelot
Rouven und der Zorn Jesu – Die Geschichte der Tempelaustreibung mit bibliodramatischen Elementen erarbeiten
RPI Loccum
Beate Peters, Lissy Weidner
Unterrichtsvorschlag
Die Geschichte der Tempelaustreibung mit bibliodramatischen Elementen erarbeiten - Eine "Wut-tut-gut"-Geschichte in Kindertagesstätte, Grund- oder Förderschule. Die Geschichte fordert uns heraus, Kindern nicht nur einen “lieben, netten” Jesus vorzustellen, sondern einen Sohn Gottes, der unbequeme Fragen stellt und das Leben kritisch beleuchtet. Und sie zeigt, dass es manchmal nicht nur Freundlichkeit, sondern auch unseren gelebten…Schlagworte: Tempel, Tempelreinigung, Wut
Nur die Klagemauer ist erhalten geblieben
Deutschlandradio
Artikel
Umfassende und dennoch übersichtliche Informationen zum Tempel in Jerusalem früher und heute auf den Seiten des Deutschlandfunks.Schlagworte: Tempel, Tempelberg
Für die Mormonen kam Jesus nach Amerika
katholisch.de
Informationen über die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage"
katholisch.de berichtet ausführlich über den Glauben dieser Religionsgemeinschaft und nennt diese: Eine Religionsgemeinschaft nach amerikanischem Muster. Dieser Bericht schildert die Entstehung und Verbreitung. Man erfährt Neues über die Tempel und Kirchen sowie über die Missionsstrategien. Totentaufen und geheimnisvolle Riten lassen manche Rätsel offen.Religionen in Japan
Webhandbuch der Universität Wien
"Dieses Web-Handbuch enthält grundlegende Informationen zu den beiden Hauptreligionen Japans, Buddhismus und Shinto, sowohl in ihren traditionellen als auch in ihren modernen Erscheinungsformen." Hier liegt ein Internet-Portal vor, das sehr reichhaltiges Wissen enthält!Schlagworte: Buddha, Buddhismus, Japan, Schintoismus, Tempel, Weltreligion
Die Geschichte vom 12-jährigen Jesus in einem dynamischen Bodenbild
RPI der EKKW-EKHN
Fachdidaktischer Beitrag rpi-Impulse 1/2018
Eingebettet in eine Unterrichtseinheit zum Thema Gott, der Vater wird mit Hilfe eines sich entwickelnden Bodenbildes die Geschichte vom 12-jährigen Jesus im Tempel erzählt. Die Kinder gestalten während der Erzählung das Bodenbild mit und tragen ihre Vater-Erfahrungen darin ein. Zusatzmaterial: M1 Die Geschichte vom 12-jährigen Jesus im TempelSchlagworte: Bodenbild, Erzählen, Jesus Christus, Tempel