Religiosität Jugendlicher in der Lebensstil-Perspektive
Carsten Gennerich
Österr. Religionspädagogisches Forum (ÖRF)
Die Religiosität Jugendlicher ist in ihrer Ausprägung stark abhängig von ihren Erfahrungskontexten. Der Lebensstilansatz ermög-licht die Erfahrungskontexte Jugendlicher integrierend zu beschreiben, relevante Wirkzusammenhänge zu analysieren und religi-onsdidaktische Optionen zu reflektieren. Der folgende Text gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand des Ansat-zes und vermittelt Einblicke in die Vielfalt religiösen Partizipationsverhaltens im JugendalterSchlagworte: Jugendliche, Lebensstil, Milieu, Religiosität, Werte
Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde
bpb
Soziale Gerechtigkeit, Dossier der bpb
Das Dossier gibt einen umfassenden Überblick über Gesellschaft, Wirtschaft und Politik der Bundesrepublik Deutschland. Hierbei werden die zentralen historischen Entwicklungen und die wichtigsten gegenwärtigen Strukturen auf ihrem Feld dargestellt. Ziel der Sozialkunde ist es, Wissen zu vermitteln, Strukturen erkennbar zu machen und Probleme aufzuzeigen. Ausführliches Dossier auf den Seiten der bpb mit folgenden Themen: Einleitung…Schlagworte: Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Demokratie, Deutschland, Europa, Familie, Gerechtigkeit, Lebensführung, Medien, Migration, Milieu, Regierung, Soziales System
Milieumarketing – wie erreichen wir die Eltern?
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010
Artikel von Georg KortendieckSchlagworte: Bildungsangebot, Elternbildung, Milieu, Sinus-Milieu-Studie
Religiöse Bildung aus Milieuperspektive: eine praktisch-theologische Herausforderung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2009
Artikel von Eberhard HauschildtSchlagworte: Kirchliche Bildungsarbeit, Milieu
Das Kräftefeld des “magischen Viereckes” als Engagementförderung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Konrad HummelSchlagworte: Beteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Engagement, Gemeinwesen, Milieu, Motivation, Wertorientierung
“Das Angebot muss stimmen” – Milieuspezifische Bedingungen erfolgreichen Lernens
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2006
Artikel von Dajana BaumSchlagworte: Lernen, Milieu, Weiterbildung
Milieu und Religion
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Portal der Deutschen Bibelgesellschaft, hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Meilensteine der Lebensstilforschung 2.1. Bernt Spiegels Marktmodell 2.2. Die Milieus des Sinus-Instituts 3. Kirchliche Milieuforschung 4. Milieus in der Religionspädagogik? 5. Milieus und Werte 5.1. Ein alternatives Theoriemodell 5.2. Exemplarische Befunde 6. Perspektiven 6.1. Perspektiven…Schlagworte: Gesellschaft, Kirche, Kirche und Gesellschaft, Milieu, Religion, Soziologie