Webinare in der Familienbildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von David Röthler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020
Webinare in der Familienbildung? Formate und Möglichkeiten.Schlagworte: E-Learning, Familienbildung, Video
Die neue Körperlichkeit in der Eltern- und Familienbildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Hildegard Macha. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Körperliche Gesichtspunkte geraten durch bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen in neuartiger Weise in den Fokus und gewinnen auch für die Fa-milienbildung zunehmend an Bedeutung. Den falschen Idolen der Optimierung des Menschen in körperlicher und mentaler Hinsicht, um effizienter, erfolgreicher, attraktiver, gesünder und schöner zu werden, muss die familienbezogene Erwachsenenbildung kritische Reflexion und alternative Entwürfe des Menschlichen entgegenhalten.Schlagworte: Elternbildung, Familienbildung
Forschungsdesiderat familienbezogene Erwachsenenbildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Carola Iller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Jahrzehnte wurde die Familie als idealer Bildungsort für Kinder angesehen und entsprechend gefördert, nun steht sie in Konkurrenz zu öffentlicher Kinderbetreuung und Familiendiensten um begrenzte Haushaltsmittel. Vor diesem Hintergrund ist eine Neupositionierung der familienbezogenen Erwach-senenbildung notwendig, die sie als erwachsenenpädagogisch begründetes Bildungsangebot ausweist.Schlagworte: Bildungstheorie, Erwachsenbildung, Familienbildung
Digitale Familienbildung: konzeptionelle Dynamik ohne Praxis?
forum erwachsenenbildung
Artikel von Marcel Fischell. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
Schlagworte: Digitalisierung, Familienbildung
Familie im Umbruch – Kindheit heute
Familienmodelle, Alltagsorganisation, Schule
"Ergebnisse aus der Super RTL-Kinderwelten-Studie 2008 zeigen, wie sich das Modell »Familie« verändert und welche Strategien Familien entwickeln, um ihren Alltag zu organisieren. In qualitativen und quantitativen Befragungen gaben Eltern und Kinder Auskunft über die Familienformen, in denen sie leben, wie die Nachmittagsbetreuung aussieht und wie wichtig ihnen schulische Leistungen sind." Forschungsseite des Bayerischen Rundfunks…Schlagworte: Beziehung, Eltern, Eltern-Kind-Beziehung, Familie, Familienbildung, Kinder
Gut hinsehen und zuhören! – Ratgeber für pädagogische Fachkräfte
BZgA
Informationen zur Mediennutzung in der Familie
Aus dem Alltag von Familien sind Medien nicht mehr wegzudenken. Deshalb hat die BZgA für pädagogische Fachkräfte diese Handreichung erstellt, um sie bei der medienbezogenen Arbeit mit Eltern und Familien zu unterstützen Aus medienpädagogischer Sicht will dieser Ratgeber vor allem Orientierungs- und Handlungshilfen dazu bieten, wie sich Medien aller Art von Eltern überlegt, verantwortungsvoll und…Schlagworte: Digitale Kompetenz, Familie, Familienbildung, Medienbildung, Medienpädagogik
Lebenswirklichkeiten von Familien: Problemlagen und Anforderungen an Familienbildung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010
Artikel von Barbara ThiessenSchlagworte: Familie, Familienbildung, Lebenswelt, Sozialer Wandel
Herausforderung “Transition”: der Beitrag der Eltern- und Familienbildung für den Übergang
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010
Artikel von Reante Niesel und Petra Herre (Bearb.)Schlagworte: Elternbildung, Familienbildung, Lebenslauf, Übergang
Familienbildung zwischen Erwachsenenbildung und Jugendhilfe: Einordnungen und Verortungsfragen
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010
Artikel von Melanie MengelSchlagworte: Erwachsenenbildung, Familienbildung, Jugendhilfe
Das Konzept des Lebenslangen Lernens: Implikationen für die Familienbildung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010
Artikel von Christiane HofSchlagworte: Familienbildung, Lebenslanges Lernen