
Simon, der Fels
RPZ St. Ingbert
Horst Heller, Nadine Klimbingat, Jörg Lohrer
Eine Passions- und Ostergeschichte von Versagen und Vergebung
Erzählvideos, Arbeitsblatt, Text und Bodenbilder - alles #OER, frei, kostenlos und zum Herunterladen und Weiterverwenden
Schlagworte: Jesus, Jesus Christus, Osterfestkreis, Ostergeschichte, Osternacht, Passion, Passionszeit, Petrus
Religion unterrichten in der Grundschule: Josef und seine Brüder
RPZ St. Ingbert
Horst Heller, Nadine Klimbingat, Jörg Lohrer
Einführung und Erzählvorlage des RPZ St. Ingbert
Einführung von Horst Heller mit Bildern von mit Bildern von Jan P. Grünjes: "Mein Gott ist bei mir. Ich seh' ihn nicht, versteh' ihn nicht. Und trotzdem ist er hier." Warum die Erzählung von Josef bis heute Menschen anrührt und was wir von ihr lernen können. Hier als pdf Erzählvorlage: Josef und seine Brüder…
Schlagworte: Gott, Josef (Erzvater)
Eine Ethik, die nicht nur fragt, was richtig, sondern auch was wichtig ist. Die Zehn Gebote im Unterricht – Religionspädagogische Überlegungen
RPZ St. Ingbert
Horst Heller
Artikel von Horst Heller, RPZ St. Ingbert
Dem Religionsunterricht wird immer wieder die Aufgabe zugeschrieben, die christlichen Werte zu vermitteln, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Vor allem sind dabei solche Tugenden im Blick, die (angeblich) in der Vergangenheit Konsens waren, aber heute (ebenso angeblich) verloren gegangen sind. Dem Religionsunterricht wird aufgetragen, für den Kitt zu sorgen, der die auseinander driftenden Eisschollen der Gesellschaft…
Schlagworte: Zehn Gebote
Religion unterrichten in der Grundschule: Verantwortlich handeln
RPZ St. Ingbert
Nadine Klimbingat, Horst Heller
Unterrichtsideen für die 3./4. Klasse
Das RPZ St. Ingbert versorgt seine Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit vielen Materialien, vor allem im Grundschulbereich. Dazu zählen Lernboxen mit Unterrichtsvorschlägen und Erzählungen. Teile davon werden auch im Internet zur Verfügung gestellt: Eine Übersicht über den Lernbereich mit beigefügten Einzelmaterialien: "Was muss ich tun, um ein guter Mensch zu sein?" Klappbuch zu "Helfen und Hilfe…
Schlagworte: Barmherziger Samariter, Barmherzigkeit, Hilfe, Nächstenliebe, Verantwortung
Religion unterricht in der Grundschule: Die Fragen nach Gott
RPZ St. Ingbert
Nadine Klimbingat, Horst Heller
Unterrichtsideen für den Lernbereich Gott vom 1. - 4. Schuljahr
Das RPZ St. Ingbert versorgt seine Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit vielen Materialien, vor allem im Grundschulbereich. Dazu zählen Lernboxen mit Unterrichtsvorschlägen und Erzählungen. Teile davon werden auch im Internet zur Verfügung gestellt: Eine Übersicht über den Lernbereich mit beigefügten Einzelmaterialien Das Gleichnis vom Großen Festmahl Das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg
Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Festmahl, Gott, Reich Gottes
Religion unterrichten in der Grundschule: Jesus Christus
RPZ St. Ingbert
Nadine Klimbingat, Horst Heller
Für den Lernbereich "Jesus Christus" im 1. - 4. Schuljahr
Das RPZ St. Ingbert versorgt seine Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit vielen Materialien, vor allem im Grundschulbereich. Dazu zählen Lernboxen mit Unterrichtsvorschlägen und Erzählungen. Teile davon werden auch im Internet zur Verfügung gestellt: Eine Übersicht über den Lernbereich "Jesus Christus" mit beigefügten Einzelmaterialien. Eine Erzählvorlage zu Bartimäus
Schlagworte: Jesus Christus, Jünger, Nachfolge, Petrus, Umwelt Jesu, Zachäus
Religion unterrichten in der Grundschule: Abraham und Sara
RPZ St. Ingbert
Horst Heller, Nadine Klimbingat
Unterrichtsentwurf für die 1./2. Klasse
Das RPZ St. Ingbert hat umfangreiche Materialien zu Sara und Abraham bereit gestellt: Einen Unterrichtsentwurf Eine Erzählvorlage mit Bodenbildern Anleitung zu einem Lapbook
Schlagworte: Abraham, Isaak, Ismael, Lot, Nomade, Sara, Segen
Religion unterrichten in der Grundschule: Erntedank
RPZ St. Ingbert
Horst Heller, Nadine Klimbingat
Unterrichsideen
Das Erntedankfest wird in der Evangelischen Kirche am ersten Sonntag nach dem Michaelistag (29. September) gefeiert. In der Regel ist das der erste Sonntag im Oktober. Das Erntedankfest ist weit weniger in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler präsent als das Oster-und das Weihnachtsfest. Sind sie nicht über einen Kindergottesdienst oder eine konfessionelle Kindertagesstätte kirchlich…
Schlagworte: Erntedank
Schöpfungserzählung und Weltentstehungstheorie
RPZ St. Ingbert
Arbeitsblatt
Im Religionsunterricht einer 5. Klasse wollen Schülerinnen und Schüler wissen, wie unsere Welt entstanden ist. Und sie fragen sich, warum die Welt und das Universum als „Schöpfung“ bezeichnet werden. Sie haben Professor Clever in den Unterricht eingeladen und sich einige Fragen zurechtgelegt. Ein Arbeitsblatt für die 5./6. Klasse, das auf den unterschiedlichen Blick von Glaube…
Schlagworte: Naturwissenschaft, Schöpfung, Schöpfungstheologie, Urknall
Anfangsunterricht in den ersten Wochen der Schulzeit
RPZ St. Ingbert
Horst Heller, Nadine Klimbingat
Unterrichtsvorschlag des RPZ St. Ingberg
Religionsunterricht zu Beginn der SchulzeitSchülerinnen und Schüler haben bereits vom Beginn des 1. Schuljahres an ein Anrecht auf religiöse Bildung. Der Religionsunterricht darf deshalb nicht im Blick auf andere angeblich vordringliche Bildungsaufgaben der Schule abgewertet werden oder gar ausfallen.Auch der Religionsunterricht trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler in ihrer neuen Umgebung und angesichts neuer…
Schlagworte: Anfangsunterricht, Schulanfang