Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Religion und Aufklärung
Artikel von Petra Bahr im Loccumer Pelikan 3/2020 Religion und Aufklärung scheinen ‘erschöpft’ in unserem Land. Wie kann es weitergehen?…
Artikel von Petra Bahr im Loccumer Pelikan 3/2020 Religion und Aufklärung scheinen ‘erschöpft’ in unserem Land. Wie kann es weitergehen?…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
Information für Lehrer_innen auf Grund der Corona-Pandemie Die gut lesbare und übersichtliche Zusammenstellung des Fachverbands Traumapädagogik bietet Lehrer*innen auf 15 Seiten einen Überblick über Kennzeichen von Stress- und Traumasymptomen und bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Schulalltag.…
EKD-Texte 134 Mit EKD-Texte 134 veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Publikation „Demokratie, Bildung und Religion: Gesellschaftliche Veränderungen in Freiheit mitgestalten. Impulse für die demokratiebezogene Bildungsarbeit in kirchlichen Handlungsfeldern“. Das Heft kann online gelesen, heruntergeladen, aber auch bestellt…
Zahlen und Fakten | MEDIENDIENST INTEGRATION Rechtspopulistische Parteien erzielen zunehmend Wahlerfolge, ihr gesellschaftlicher Einfluss wächst – und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Doch was macht Rechtspopulismus genau aus? Und wie lässt er sich vom Rechtsextremismus unterscheiden? Wir geben…
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann. Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen…
Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, spricht unüberhörbar Klartext zu ANTISEMITISMUS Der Fachtag zum Thema „Alltäglicher Antisemitismus – Was tun?“ fand im Jahr 2020 in digitaler Form statt. Veranstalter war das Bayerische Sozialministerium.- Der prägnante Beitrag…
Ein Artikel zur Theologie des Johannes-Evangeliums auf feinschwarz Johannes ist der Theologe der Kar- und Ostertage. Sein zentrales Motiv ist die Freundschaft. Der Neutestametler Markus Lau erschließt dieses Motiv.…
…
Theologe Joachim Negel über Freundschaft Vertrauen, Hingabe, Erotik – was verstehen wir unter Freundschaft? Der Theologe Joachim Negel hat ein Buch über die Vielfalt dieser Lebensform geschrieben und ist sicher: Der Wunsch nach Verbundenheit gehört zur menschlichen Natur. Ein Gespräch…