Dabei werden die Aspekte Sinn, Art und Grenzen gem. 1 Kor beschrieben sowie gesamtbiblische Denkvoraussetzungen und Implikationen der christlichen Freiheit durch Verweistexte angeboten. Eine Spalte gibt noch Parallelen zu den Aussagen, die sich in den Evangelien finden lassen.…
Die Bibel … “ist keine Sammlung von Satzwahrheiten, die überzeitlich als wahr und wörtlich genommen werden wollen. … Aus Trauernden werden Getröstete. Der Satz Jesu öffnet uns die Augen für die eigene Not und die Not um uns herum. Wachsende Armut auch 2000 Jahre später und zunehmende Verzweiflung vieler Menschen. Die Geistkraft Gottes ist zum […]…
Was sollen wir tun? Diese Frage wird zu allen Zeiten gestellt – in alltäglichen Lebenssituationen, aber vor allem dann, wenn besondere Entscheidungen zu treffen sind. Die Frage „Was sollen wir tun?“ spielt auch im Neuen Testament eine wichtige Rolle (z. B. Mk 10,17; Lk 3,10; 10,25; Apg 2,37). Ob man bei den neutestamentlichen Forderungen nach einer […]…
Dieser schon ältere Artikel des 1990 verstorbenen katholischen Priesters und Jesuiten Friedrich Wulf beschreibt die Spiritualität der Kommunität von Taizé.…
Jörg Sieger stellt ausführlich die Zeit vom Babylonischen Exil bis zur Zeit Jesu dar. Die Zeit Jesu umfasst die Kapitel: Der Beginn der Römerherrschaft, Die Römischen Kaiser Augustus und Tiberius, Herodes der Große und seine Söhne, Die römischen Statthalter in Judäa, Die Hohenpriester und das Synhedrion, Das einigende Band, Theologische Strömungen, Gruppen des antiken Judentums, […]…
Ein kurzer Animationsfilm von GEO Epoche, der das antike Jerusalem – vor allem den Tempel – vorstellt. Dazu ein Textauszug zum Pilgerbesuch des Tempels zur Zeit Jesu. Dauer 2’06”…
“Es gibt nur wenige antike Städte, über die wir mehr wissen als über das Jerusalem zur Zeit Jesu – auch wenn so gut wie nichts mehr davon übrig ist.” – Eine interaktive Karte, auf der man kurze Informationen zu den wichtigsten Gebäuden und Orten in Jerusalem zur Zeit Jesu findet.…
Seit dem Spätmittelalter gibt es Kinder- und Schulbibeln. Sie prägten die Glaubensvorstellungen der jungen Leser teils nachhaltiger als der biblische «Originaltext». Die Kinderbibelexpertin Christine Reents hat erforscht, welche Erziehungsziele Kinderbibeln einst und heute verfolgen. Interview des SRF vom 25.11.2012 Dauer: 28’52”…