Website Der Edith-Stein-Kreis in Göttingen bietet neben Informationen zu Edith Stein, vor allem über ihre Zeit in Göttingen, auch einen Edith-Stein-Rundgang durch Göttingen an. Über die Links erhält man ZUgang zu weiteren einschlägigen Internetseiten über Edith Stein.…
Zeitungsinterview Hat Fußball das Zeug zur Religion? Das will der Bielefelder Theologe Constantin Klein mit einer Fan-Studie herausfinden. Ein Gespräch über Fan-Rituale, Spieler-Kult und den Fußballgott. Der Text bietet sich zur Diskussion in den Sekundarstufen an. Auch als Stoff für…
Drei Artikel aus den Perspektiven des Judentums, Christentums und des Islams Eine interessante Artikelreihe ist 2015 im ‘Loccumer Pelikan’ erschienen: Aus den Perspektiven des Christentums, Judentums und Islams wurde über die Frage nachgedacht, ob wir alle ‘an denselben Gott’ glauben:…
Artikel EKD-Artikel zu Paulus.…
Zulassungsarbeiten Professor Dr. Peter Pilhofer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat einige Zulassungsarbeiten zu Paulus online gestellt, sowie Informationen zu Städten, durch die Paulus gereist ist, sowie eine Literatur- und Linkliste zur Apostelgeschichte.…
Vorlesungsscriptum Die einzelnen Vorlesungen von Prof. Dr. Thomas Söding von der kath. Fakultat der Ruhr-Uni Bochum: Das lukanische Doppelwerk – Die Zeit der Vorbereitung – Kirche im Aufbrauch – Die Mission in Jerusalem – Das Martyrium des Stephanus – Die…
Repetitorium für Lehramtsstudierende Die kath. Fakultät der Universität München stellt ihren Studierenden ein Repetitorium mit Grundwissen zu den lukanischen Schriften zur Verfügung. Darin geht es um den Autor und die Adressaten, die theologischen Schwerpunkte und Besonderheiten, den Aufbau sowie den…
Vorlesung Eine Vorlesung zur Apostelgeschichte von Peter Pilhofer von der Universität Erlangen.…
Audio, Deutschlandfunk Kultur, 52 Minuten Warum subventionieren wir die “beiden Jesus-Konzerne” mit 19 Milliarden Euro im Jahr, fragt der Autor Philipp Möller. Für ihn ist Religion Privatsache. Ganz anders sieht es Pfarrerin Ute Pfeiffer. Die Frau Gottes und der Atheist…