Übersichtliche Hinführung zum Thema mit Anregungen Nach Klärung der Frage, warum es wichtig ist, im Religionsunterricht von Gott zu reden, wird in dieser Vorlage religionspädagogische Berufsanfänger eine entwicklungspsychologische Einführung zur Entwicklung des Gottesbildes bei Kindern und Jugendlichen gegeben und aus…
Informationen zur politischen Bildung, Heft 336 1/2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet das aktuelle Heft der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (izpb) der Historie und Gegenwart des Staates Israel. In den 70 Jahren seiner Existenz als jüdischer und demokratischer…
Materialien von Planet Wissen Planet Wissen stellt Materialien zu Maria zur Verfügung. Man erfährt Legendäres , Biblisches und Religionsgeschichtliches zu Maria. Auch werden Links zur Marienverehrung im Islam und andere Querverweise geboten. Aus dieser Fülle können Unterrichtende viel Material schöpfen.…
evangelische aspekte 3/2015 Das Heft bietet folgende Artikel an: “Gott spricht nicht Arabisch” Plädoyer für einen Islam mit Vernunft von Lale, Akgün Islamischer Religionsunterricht Ein Beitrag zur Normalisierung im Umgang mit Muslimen von Rainer Lang Gerechtigkeit – Respekt vor Gott…
Artikel in den ‘evangelischen aspekten’ Das Vertrauen in die weltordnende Macht Gottes ist selbst bei vielen Christen längst brüchig. Die Welt scheint vielerorts in heilloser Unordnung und Gott weit weg. Was ist von ihm noch zu erwarten? Artikel von Dr.…
Liedtext und Musik Ein feste Burg ist unser Gott – Liedtext und Musik (mit und ohne Gesang) zum Download als pdf, mp3, jpg, word, html.…
Gottesbeweise – Übersicht Peter Möller betreibt ein Online-Philosophielexikon. Er stellt philosophische Gottesbeweise ausführlich dar und bezieht kritisch Stellung.…
Artikel von Prof. Dr. Dr. Rainer Mayer Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: 1. Ursachen und Motive für die Fragestellung a) Der hellenistische Dualismus – das gnostische Missverständnis b) Die religionsgeschichtliche Betrachtungsweise – das evolutionistische Missverständnis c) Die moralische Sicht –…