Ein Beitrag aus dem Portal von Planet Wissen “Die Renaissance ist eine Kulturbewegung, die Bewegung einer kleinen, sehr gebildeten Elite. Diese Elite besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Handwerkern, die zu Künstlern werden. Sie feiern den Menschen,…
Lexikonartikel Umfassender Artikel zum Thema “Menschenbilder” von Jochen Fahrenberg im Dorsch-Lexikon der Psychologie. Der Artikel bietet einen wissenschaftlichen Einstieg ins Thema.…
Artikel der Deutschen Welle “Wenn die Kirchen in der aktuellen Diskussion um Sterbehilfe Position beziehen, haben sie in der Regel ihren eigenen ethischen Ansatz, der sich aus dem christlichen Menschenbild speist. Was beinhaltet das?” Ein einführender kurzer Artikel von Klaus…
Artikel Artikel von Dr. Kord Schoeler, Pfarrer der Nordkirche, mit folgenden Kapiteln: Ethik als Verständigung über menschliches Verhalten Das christliche Menschenbild gibt es nicht – Wandlungen des christlichen Denkens über den Menschen Grundgegebenheiten für jedes christliche Menschenbild Beispielhafte Folgerungen In…
Neue Arbeitsmaterialien für die Grundschule Unter der Herausgeberschaft von Gunther vom Stein entstanden neue Arbeitsbücher für den Religionsunterricht in der Grundschule. Die Buchempfehlung von Manfred Spieß führt in die 3 Werke ein.…
Mitgliederforum der CDU Hamburg, Video 16′ Auf welchen Werten sollter Politik basieren und welche Rolle spielen dabei die christlichen Werte und die Kirche? Ein Auszug aus Bericht des Mitgliederforums der CDU Hamburg mit verschiedenen Rednern aus Politik, ev. und kath.…
Programm für den Sozialen Humanismus Der katholische Sozialethiker Elmar Nass (Aachen) reflektiert ausführlich die Frage nach dem christlichen Menschenbild. Dabei werden auch evangelische Positionen eingebracht und auch der arheistische Humanismus wird thematisiert.…
Anstoß zu An-Sicht und An-Denken “Kunst kann den Alltag in anderes Licht stellen, vertraute und fremde Blickwinkel auf das Leben changieren lassen und dazu bewegen, ästhetische Zugänge zu theologischen Themen auf sich zukommen zu lassen. Die folgende Andachtspartitur ist die…