Die Erhebung beider Persönlichkeiten zu Kirchenlehrern und ihre Bedeutung für heute Die Erhebung zweier katholischer Heiliger zu Kirchenlehrern durch Benedikt XVI. lenkt den Blick auf Persönlichkeiten, die in der Vergangenheit durch ihre visionäre Kraft und ihr gesellschaftliches Engagement bis heute…
WiBiLex-Artikel Dr. Alexander Achilles Fischer hat für das Wissenschaftliche Bibellexikon (WiBiLex) der Deutschen Bibelgesellschaft folgende Abschnitte online gestellt: 1. Allgemeine Orientierung 1.1. Der natürliche Tod 1.2. Der unzeitige Tod 1.3. Der soziale Tod 1.4. Der verschuldete Tod 1.5. Der bebilderte…
Ein Interview im Fluter mit Tourismusforscher Harald Zeiss Wenn ja: Gibt es eine Faustformel, wie man keine Schneise der Umweltverwüstung hinterlässt? Dazu hat der Tourismusforscher Harald Zeiss einiges zu sagen. …
Grundlagen und Modelle Das RPZ Heilsbronn hat (mit Sicht auf die Regelungen in Bayern) Grundlagen, theologische Beiträge und Materialien zu multireligiösen Schulfeiern online gestellt.…
Handreichung Eine Veröffentlichung des Zentrums für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst mit folgenden Abschnitten: Einleitung Modelle öffentlicher religiöser Trauerfeiern Liturgische Grundentscheidnungen Exemplarische Liturgien Material…
Artikel aus Theo-Web 2012 von Johannes Lähnemann Ein kurzer Überblick zu zentralen Themen (Anlässe, Probleme, Maßgaben, Chancen, Typologie der Feierformen) multireligiös ausgerichteter Schulfeiern. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt darauf, wichtige Fragen der Praxis zu klären und Perspektiven für die kompetente Durchführung…
Leitfaden für multireligiöse Feiern in der Schule Praktische Vorschläge für multireligiöse Feiern in der Schule und grundsätzliche Erwägungen. Herausgegeben vom Erzbistum Paderborn…
Eine phänomenologische und theologische Betrachtung Kaum ein Thema dürfte in der aktuellen theologischen Diskussion brisanter und in der pastoralen bzw. religionspädagogischen Praxis sensibler sein als das Thema “interreligiöse Feiern”. Bereits mit der Überschrift begibt man sich aufs “Glatteis”. Worin unterscheidet…
Arbeitsstelle Gottesdienst Zeitschrift der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der Evangelischen Kirche in Deutschland 1/2006 Die Einschulung ist eine einschneidende biografische Zäsur. Gottesdienste, die den Übergang in den „Ernst des Lebens“ begleiten, gewinnen derzeit so stark an Bedeutung, dass zu…
WiReLex-Eintrag Dr. Tanja Gojny hat im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) einen Artikel zu Schulgottesdiensten verfasst mit folgenden Abschnitten: 1. Pluralität von Schulgottesdiensten 2. Rechtliche Perspektiven 3. Pädagogische Perspektiven 4. Theologische Perspektiven 4.1. Praktisch-theologische Impulse 4.2. Theologie versus Pädagogik? 4.3. Liturgische Gestaltung…