Kunst. Bildung. Leben. Die Artothek versteht sich als Kunstraum. Sie will ein Ort der Begegnung sein. Die Bilder und Abbilder haben keinen zwingenden Anspruch auf anerkannte Kunst. Bei den gezeigten Werken geht es wesentlich um ihren Bezug zu existenziellen, spirituellen…
Dissertation Inaugural-Dissertation von Jutta Bachmann, eingereicht an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Weilhelms-Universität Bonn 2012 mit folgenden Kapiteln: 1. Das Böse in der Entwicklung zum Terrorismus 2. Terror und Terrorismus in der historischen Entwicklung 3. Begriffliche Abgrenzugen zum Begriff des…
Religionskritischer Zwischenruf “Terrorismus hat nichts mit Religion zu tun? Falsch, sagt Alexander Grau. Religion ist naturgemäß intolerant, denn ihr Kern ist absolut. Sie lädt geradezu zu Missbrauch ein.” Religionskritischer Artikel auf Cicero, dem Magazin für politische Kultur über den Zusammenhang…
Didaktische Hinführung zum Umgang mit religiöser Sprache Der Unterrichtsbaustein zielt auf eine Sensibilisierung der Wahrnehmung, Deutung und Beurteilung biblischer und religiöse Sprachbilder bzw. Metaphernund ihrer Wahrheitsansprüche. Dies erfolgt im vorliegenden Unterrichtsbeispiel über eine fiktive, z.T. überspitzt ausformulierte, aber dennoch lebensnahe…
Dossier Materialsammlung zur Geschichte der olympischen Spiele und Brasiliens, der aktuellen Situation in Brasilien, Sicherheitsmaßnahmen, Doping u.a.m., zur Verfügung gestellt von der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Materialsammlung Planet Wissen berichtet zur Geschichte der Olympischen Spiele, insbesondere werden Pierre Coubertin, Jesse Owens und die Spiele von 1936 beleuchtet. Außerdem geht die Seite auf die olympischen Spiele in Rio ein.…
Eine Professorin für islamische Theologie berichtet Die Wallfahrt nach Mekka gehört zu den Höhepunkten und Pflichten im Leben jedes gläubigen Muslims. Die Theologin Muna Tatari, Universität Paderborn, berichtet von ihrer persönlichen Pilgerreise und erläutert die Hintergründe der einzelnen Rituale. …
Materialsammlung Das Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen “learn:line” hat Materialien zu den Olympischen Spielen, zur Nachhaltigkeit und Brasilien zusammengestellt. Die Lernangebote beziehen sich auf alle Schulstufen. Sie sind auch über das Datum 2016 hinaus hilfreich und zeitlich unabhängig.…